Extra Information

Hinweis
Beachten Sie bei IPv4:
Hat Ihr Gerät bei der Erstkonfiguration dynamisch von einem in Ihrem Netzwerk betriebe-
nen DHCP-Server eine IP-Adresse erhalten, so wird die Standard-IP-Adresse automatisch
gelöscht und Ihr Gerät ist darüber nicht mehr erreichbar.
Sollten Sie dagegen bei der Erstkonfiguration eine Verbindung zum Gerät über die Stan-
dard-IP-Adresse aufgebaut oder eine IP-Adresse mit dem Dime Manager vergeben ha-
ben, ist es nur noch über diese IP-Adresse erreichbar. Es kann nicht mehr dynamisch über
DHCP eine IP-Konfguration erhalten.
Beispiel Teilnetze
Falls Ihr Gerät an ein LAN angeschlossen ist, das aus zwei Teilnetzen besteht, sollten Sie für das zweite
Teilnetz eine zweite IP-Adresse / Netzmaske eintragen.
Im ersten Teilnetz gibt es z. B. zwei Hosts mit den IP-Adressen 192.168.42.1 und 192.168.42.2, im
zweiten Teilnetz zwei Hosts mit den IP-Adressen 192.168.46.1 und 192.168.46.2. Um mit dem ersten
Teilnetz Datenpakete austauschen zu können, benutzt Ihr Gerät z. B. die IP-Adresse 192.168.42.3, für
das zweite Teilnetz 192.168.46.3. Die Netzmasken für beide Teilnetze müssen ebenfalls angegeben
werden.
IPv6-Adressen konfigurieren
Zusätzlich zu IPv4-Adressen können Sie IPv6-Adressen verwenden.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine IPv6-Adresse:
Ihr Gerät kann auf einer Schnittstelle entweder als Router oder als Host agieren. In der Regel agiert es
auf den LAN-Schnittstellen als Router und auf den WAN- sowie den PPP-Verbindungen als Host.
Wenn Ihr Gerät als Router agiert, so können seine eigenen IPv6-Adressen folgendermaßen gebildet
werden: ein Link-Präfix kann von einem Allgemeinen Präfix abgeleitet werden oder Sie können einen
statischen Wert eingeben. Eine Host-Adresse kann über -0 0 erzeugt werden, für weitere
Host-Adressen können Sie statische Werte eingeben.
Wenn Ihr Gerät als Router agiert, so verteilt es den konfigurierten Link-Präfix in der Regel per Router
Advertisements an die Hosts. Über einen DHCP-Server werden Zusatzinformationen, wie z. B. die
Adresse eines Zeitservers, an die Hosts übermittelt. Der Client kann sich seine Host-Adresse entweder
über Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC) erzeugen oder diese Adresse von einem DHCP-
Server zugeteilt bekommen.
Verwenden Sie für den oben beschriebenen Router-Modus im Menü LAN->IP-Konfiguration->Schnitt-
stellen->Neu die Einstellungen IPv6-Modus = >0, Router Advertisement übertragen -
 DHCP-Server - und IPv6-Adressen Hinzufügen.
Wenn Ihr Gerät als Host agiert, wird ihm ein Link-Präfix von einem anderen Router per Router Adverti-
sement zugeteilt. Die Host- Adresse wird dann per SLAAC automatisch erzeugt. Zusatzinformationen,
wie z. B. der Allgemeine Präfix vom Provider oder die Adresse eines Zeitservers können per DHCP be-
zogen werden. Verwenden Sie dazu im Menü LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen->Neu die Ein-
stellungen IPv6-Modus = #, Router Advertisement annehmen - und DHCP-Client =
-.
9.2.1.1.1 Bearbeiten oder Neu
Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu,
um virtuelle Schnittstellen zu erstellen.
Das Menü LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen->Neu besteht aus folgenden Feldern:
bintec elmeg GmbH
9 Internet & Netzwerk
Digitalisierungsbox Smart 131