Extra Information

Feld Beschreibung
trag innerhalb einer Lastverteilungsgruppen wird hierbei um eine Routin-
ginformation erweitert. Der Routenselektor ist in bestimmten Anwen-
dungsfällen notwendig, um die vom Router verwalteten IP Sessions ein-
deutig je Loadbalancing -Gruppe bilanzieren zu können. Für die Anwen-
dung des Parameters gelten folgende Regeln:
Ist eine Schnittstelle nur einer Lastverteilungsgruppe zugewiesen, so
ist die Konfiguration des Routenselektors nicht notwendig.
Ist eine Schnittstelle mehreren Lastverteilungsgruppenn zugewiesen,
so ist die Konfiguration des Routenselektors zwingend erforderlich.
Innerhalb einer Lastverteilungsgruppe muss der Routenselektor aller
Schnittstelleneinträge identisch konfiguriert sein.
Wählen Sie die Ziel-IP-Adresse der gewünschten Route aus.
Sie können unter allen Routen und allen erweiterten Routen wählen.
IP-Adresse zur Nachver-
folgung
Mit dem Parameter IP-Adresse zur Nachverfolgung können Sie eine
bestimmte Route überwachen lassen.
Mithilfe dieses Parameters kann der Lastverteilungsstatus der Schnitt-
stelle bzw. Status der mit der Schnittstelle verbundenen Routen beein-
flusst werden. Das bedeutet, dass Routen unabhängig vom Operation
Status der Schnittstelle aktiviert bzw. deaktiviert werden können. Die
Überwachung der Verbindung erfolgt hierbei über die Host-
Überwachungsfunktion des Gateways. Zur Verwendung dieser Funktion
ist somit die Konfiguration von Host-Überwachungseinträgen zwingend
erforderlich. Konfiguriert werden kann dies im Menü Lokale
Dienste->Überwachung->Hosts. Hierbei ist wichtig, dass im Lastvertei-
lungskontext nur Host-Überwachungseinträge mit der Aktion Überwa-
chen berücksichtigt werden. Über die Konfiguration der IP-Adresse zur
Nachverfolgung im Menü
Lastverteilung->Lastverteilungsgruppen->Erweiterte Einstellungen
erfolgt die Verknüpfung zwischen der Lastverteilungsfunktion und der
Host-Überwachungsfunktion. Der Lastverteilungsstatus der Schnittstelle
wechselt nun in Abhängigkeit vom Status des zugewiesenen Host-
Überwachungseintrages.
Wählen Sie die IP-Adresse der Route, die überwacht werden soll.
Sie können unter den IP-Adressen wählen, die Sie im Menü Lokale
Dienste->Überwachung->Hosts->Neu unter Überwachte IP-Adresse
eingegeben haben und die mit Hilfe des Feldes Auszuführende Aktion
überwacht werden (Aktion = Q1;+*) .
9.3.4.2 Special Session Handling
Special Session Handling ermöglicht Ihnen einen Teil des Datenverkehrs auf Ihrem Gerät über eine
bestimmte Schnittstelle zu leiten. Dieser Datenverkehr wird von der Funktion Lastverteilung ausge-
nommen.
Die Funktion Special Session Handling können Sie zum Beispiel beim Online Banking verwenden, um
sicherzustellen, dass der HTTPS-Datenverkehr auf einen bestimmten Link übertragen wird. Da beim
Online Banking geprüft wird, ob der gesamte Datenverkehr aus derselben Quelle stammt , würde ohne
Special Session Handling die Datenübertragung bei Verwendung von Lastverteilung unter Umstän-
den abgebrochen.
Im Menü Netzwerk->Lastverteilung->Special Session Handling wird eine Liste mit Einträgen ange-
zeigt. Wenn Sie noch keine Einträge konfiguriert haben, ist die Liste leer.
Jeder Eintrag enthält u. a. Parameter, welche die Eigenschaften eines Datenpakets mehr oder weniger
detailliert beschreiben. Das erste Datenpaket, auf das die hier konfigurierten Eigenschaften zutreffen,
9 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH
156 Digitalisierungsbox Smart