Extra Information

Feld Beschreibung
2<+,: Netzmaske zu 3 -,,.
/: Je niedriger der Wert, desto höhere Priorität besitzt die Route
(Wertebereich   ). der Standardwert ist .
Felder im Menü Zusätzlicher Filter des IPv4-Datenverkehrs
Feld Beschreibung
Zusätzlicher Filter des
IPv4-Datenverkehrs
Nur für IKE (Internet Key Exchange) = 4
Legen Sie mithilfe von Hinzufügen einen neuen Filter an.
Felder im Menü IPv6-Schnittstellenrouten
Feld Beschreibung
Sicherheitsrichtlinie Wählen Sie, mit welcher Sicherheitseinstellung die Schnittstelle betrieben
werden soll.
Mögliche Werte:
2* H+0,;J% : Es werden nur diejenigen IP-Pakete
durchgelassen, die einer Verbindung zugeordnet werden können, die
aus einer vertrauenwürdigen Zone aufgebaut wurde.
Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung zu verwenden, wenn Sie IPv6
außerhalb Ihres LAN verwenden wollen.
H+0,;J% (Standardwert): Es werden alle IP-Pakete durch-
gelassen, außer denen, die explizit verboten sind.
Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung zu verwenden, wenn Sie IPv6
in Ihrem LAN verwenden wollen.
Ausnahmen für die gewählte Einstellung können Sie im Menü Firewall
auf Seite 234 konfigurieren.
Lokales IPv6-Netzwerk
Wählen Sie ein Netzwerk aus. Sie können unter den Link-Präfixen wäh-
len, die unter LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen->Neu angelegt
sind.
Geben Sie die Lokale IPv6-Adresse mit der entsprechenden Präfixlänge
ein. Dieser Präfix muss mit :: enden. Standardmäßig ist eine Präfixlänge
von /64 vorgegeben.
Entferntes IPv6-Netzwerk Fügen Sie mit Hinzufügen einen neuen Präfix hinzu. Geben Sie die
Adresse der Tunnelgegenstelle ein. Standardmäßig ist eine Länge von
 und eine Priorität von vorgegeben. Je niederiger der Wert der Prio-
rität ist, desto höhere Priorität besitzt die Route.
Zusätzlicher Filter des Datenverkehrs
Digitalisierungsbox unterstützt zwei verschiedene Methoden zum Aufbau von IPSec-Verbindungen:
eine Richtlinien-basierte Methode und
eine Routing-basierte Methode.
Die Richtlinien-basierte Methode nutzt Filter für den Datenverkehr zur Aushandlung der IPSec-Pha-
se-2-SAs. Damit ist eine sehr "feinkörnige" Filterung der IP-Pakete bis auf Protokoll- und Portebene
möglich.
Die Routing-basierte Methode bietet gegenüber der Richtlinien-basierte Methode verschiedene Vorteile,
wie z. B. NAT/PAT innerhalb eines Tunnels, IPSec in Verbindung mit Routing-Protokollen und Realisie-
rung von VPN-Backup-Szenarien. Bei der Routing-basierten Methode werden zur Aushandlung der IP-
Sec-Phase-2-SAs die konfigurierten oder dynamisch gelernten Routen genutzt. Diese Methode verein-
9 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH
214 Digitalisierungsbox Smart