Extra Information

Feld Beschreibung
wall->Adressen->Adressliste) und Adressgruppen (siehe
Firewall->Adressen->Gruppen) zur Auswahl, für die IPv6 aktiviert ist.
Ziel Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Aliase für das Ziel des Pakets
aus.
In der Liste stehen alle WAN-/ LAN-Schnittstellen, Schnittstellengruppen
(siehe Firewall->Schnittstellen->IPv6-Gruppen), Adressen (siehe Fire-
wall->Adressen->Adressliste) und Adressgruppen (siehe
Firewall->Adressen->Gruppen) zur Auswahl, für die IPv6 aktiviert ist.
Dienst Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Dienste aus, dem das zu filternde
Paket zugeordnet sein muss.
Werkseitig ist eine umfangreiche Reihe von Diensten vorkonfiguriert, un-
ter anderem:
3)

,)
,
)
)
Weitere Dienste werden in Firewall->Dienste->Diensteliste angelegt.
Außerdem stehen die in Firewall->Dienste->Gruppen konfigurierten
Dienstegruppen zur Auswahl.
Aktion Wählen Sie die Aktion aus, die auf ein gefiltertes Paket angewendet wer-
den soll.
Mögliche Werte:
N0%33 (Standardwert): Die Pakete werden entsprechend den Anga-
ben weitergeleitet.
H;% : Die Pakete werden abgewiesen.
N0J*;, : Die Pakete werden abgewiesen. Eine Fehlermeldung
wird an den Sender des Pakets ausgegeben.
9.7.1.3 Optionen
In diesem Menü können Sie die IPv4-Firewall aus- bzw. einschalten und Sie können ihre Aktivitäten pro-
tokollieren lassen. Darüber hinaus können Sie festlegen, nach wie vielen Sekunden Inaktivität eine Sit-
zung beendet werden soll.
Hinweis
Beachten Sie, dass die IPv6-Firewall immer eingeschaltet ist und nicht ausgeschaltet wer-
den kann.
Das Menü Firewall->Richtlinien->Optionen besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Globale Firewall-Optionen
Feld Beschreibung
Status der IPv4-Firewall Aktivieren oder deaktivieren Sie die IPv4-Firewall-Funktion.
9 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH
238 Digitalisierungsbox Smart