Extra Information

9.8.4.4 DHCP-Relay-Einstellungen
Wenn Ihr Gerät für das lokale Netz keine IP-Adressen per DHCP an die Clients verteilt, kann es den-
noch die DHCP-Anforderungen aus dem lokalen Netzwerk stellvertretend an einen entfernten DHCP-
Server weiterleiten. Der DHCP-Server vergibt Ihrem Gerät dann eine IP-Adresse aus seinem Pool, die
dieser wiederum an den Client ins lokale Netzwerk schickt.
Das Menü Lokale Dienste->DHCP-Server->DHCP-Relay-Einstellungen besteht aus folgenden Fel-
dern:
Felder im Menü Basisparameter
Feld Beschreibung
Primärer DHCP-Server Geben Sie die IP-Adresse eines Servers ein, an den BootP- oder DHCP-
Anfragen weitergeleitet werden sollen.
Der Standardwert ist .
Sekundärer DHCP-Server Geben Sie die IP-Adresse eines alternativen BootP- oder DHCP-Servers
ein.
Der Standardwert ist .
9.8.5 DHCPv6-Server
Sie können Ihr Gerät als DHCPv6-Server verwenden. Dieser DHCPv6-Server kann IP- Adressen und
DHCP-Optionen an Clients verteilen oder auch nur DHCP-Optionen ohne Adressen. Diese Parameter
werden in einem sogenannten "Option Set" zusammengefasst. Ein Option Set kann an eine Schnittstelle
gebunden werden (siehe unter Lokale Dienste->DHCPv6-Server->DHCPv6-Server->Neu) oder es
kann global konfiguriert werden (siehe unter Lokale Dienste->DHCPv6-Server->Globale DH-
CPv6-Optionen->Neu). DHCP-Optionen können zum Beispiel Informationen über DNS-Server oder
Zeitserver enthalten.
Hinweis
Ein IPv6-Adress-Pool ensteht durch die Zuweisung eines IPv6-Link-Präfixes (Subnetz mit
der Länge /64) zu einem DHCPv6 Option Set. Die Definition eines eigenen Abschnitts von
IPv6-Aderssen, wie z. B. fc00:1:2:3::1..fc00:1:2:3::100 ist anders als im DHCPv4 nicht vor-
gesehen.
Für die Konfiguration eines IPv6-Adress-Pools müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
(a) IPv6 muss auf der betreffenden Schnittstelle aktiviert sein.
(b) Ein IPv6-Link-Präfix (Subnetz) mit der Länge /64 muss auf der gewünschten Schnittstelle konfigu-
riert sein. Ein IPv6-Link-Präfix kann auf zwei Arten definiert sein:
Der IPv6-Link-Präfix ist von einem Allgemeinen IPv6-Präfix (Präfix mit einer Länge von zum Bei-
spiel /56 oder /48) abgeleitet. In diesem Fall muss der Allgemeine IPv6-Präfix im Menü Netzwerk-
>Allgemeine IPv6-Präfixe->Konfiguration eines Allgemeinen Präfixes konfiguriert sein.
Der IPv6-Link-Präfix mit Länge /64 wird manuell auf der entsprechenden Schnittstelle konfiguriert
und nicht von einem Allgemeinen IPv6-Präfix abgeleitet.
(c) Die Option DHCP-Server muss für die Schnittstelle aktiviert sein.
Darüber hinaus sind folgende Einstellungen empfehlenswert:
Die Werte für die Optionen Bevorzugte Gültigkeitsdauer und Gültigkeitsdauer sollten auf Werte
gesetzt werden, die größer sind als der Wert für Router-Gültigkeitsdauer.
Bei einer Router-Gültigkeitsdauer von 600 Sekunden, empfehlen sich z. B. eine Bevorzugte Gültig-
keitsdauer von 900 Sekunden und eine Gültigkeitsdauer von 1800 Sekunden.
bintec elmeg GmbH
9 Internet & Netzwerk
Digitalisierungsbox Smart 259