Extra Information

(5) ISDN-Telefonanlage
Schließen Sie eine ISDN-Telefonanlage an den internen ISDN-Anschluss der Digitalisierungs-
box Smart an. Die Up0-Schnittstelle wird nicht unterstützt.
(6) SIP-Telefone
Schliessen Sie Ihre SIP-Telefone an die 10/100/1000 Base-T Ethernet-Schnittstellen an. Einen
letzten Schritt müssen Sie am PC ausführen.
(7) Analoge Endgeräte
Verbinden Sie Ihre analogen Endgeräte an den analogen Anschlüssen (a/b1 - a/b2). Verwenden
Sie dazu das dem Endgerät beigefügte Kabel.
(8) PC
Schließen Sie einen geeigneten PC über ein Ethernet-Kabel an eine der Ethernet-Schnittstellen
der Digitalisierungsbox Smart an. Sollten Probleme bei der Verbindung zwischen PC und der
Digitalisierungsbox Smart auftreten, lesen Sie bitte die entsprechenden Kapitel zur Grundkonfi-
guration.
(9) VoIP
Für einen reinen IP-Anschluss ohne ISDN verwenden Sie die vom Provider bereitgestellte Anlei-
tung.
Hinweis
Mit der "Automatischen Konfiguration" der Telekom wird Ihr Gerät automatisch
eingerichtet (siehe Automatische Konfiguration auf Seite 11).
2.1.2 Anschlüsse
1 DSL-Schnittstelle Annex B/J
2 10/100/1000 Base-T Ethernet-Schnittstellen (LAN 1 - LAN4)
3 Ethernet-WAN-Schnittstelle (LAN5)
4 Schnittstelle für ISDN TK-Anlagen (ISDN1, ISDN2)
5 Interne Schnittstelle für analoge Endgeräte (a/b1, a/b2)
6 Buchse für das Steckernetzteil
2.1.3 Anschlüsse (seitlich)
1 Antennenanschluss
2 Funktionstaste
2.1.4 Montagewinkel
Aufgrund der Platzierung der Geräte im Netzwerkschrank, empfiehlt es sich auf abgesetzte Antennen
bintec elmeg GmbH
2 Inbetriebnahme
Digitalisierungsbox Smart 3