Operation Manual

Stichwortverzeichnis
A
Adressenkonflikt . . . . . . . . . . . . . 43
Amtsberechtigung . . . . . . . . . . . . 13
Amtsholung . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ändern von PIN 1 / PIN 2 . . . . . . . . 36
Anklopfen eines weiteren Gespräches
zulassen/sperren . . . . . . . . . . . . . 30
Anklopfendes Gespräch
entgegennehmen . . . . . . . . . . . 23
Anklopfton. . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Anlagensoftware aktualisieren . . . . . 44
Anruf
entgegennehmen . . . . . . . . . . . 11
Anrufbeantworter. . . . . . . . . . . . . 12
Anrufschutz . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Anrufsignalisierung für analoge Endgeräte
schalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Anrufweiterleitung zu externer Rufnummer
42
Anrufweiterschaltung . . . . . . . . . . 27
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 28
einschalten. . . . . . . . . . . . . . . 28
Anrufzuordnung . . . . . . . . . . . . . 33
Anrufzuordnungstabellen . . . . . . 67-68
Anschluss für analoge Endgeräte. . . . . 5
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7
Anschlüsse der Telefonanlage
analoge Anschlüsse . . . . . . . . . . 5
PC-Anschluss (USB) . . . . . . . . . . 6
Anschlusskennung . . . . . . . . . . . . 48
Anschlussklemme . . . . . . . . . . . . . 5
Anzeige der Mehrfachrufnummer . . . 34
Automatische Amtsholung . . . . . . . 14
Automatischer Rückruf
bei Besetzt . . . . . . . . . . . . . . . 15
bei Nichtmelden . . . . . . . . . . . 15
einrichten . . . . . . . . . . . . . . . 15
löschen . . . . . . . . . . . . . . . 15-16
AWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
B
Berechtigung für die externe Wahl
umschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Besetzt bei Besetzt. . . . . . . . . . . . . 39
Besetztton . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
B-Kanal addieren . . . . . . . . . . . 45-46
B-Kanal wegschalten . . . . . . . . . . . 45
Bohrschablone . . . . . . . . . . . . . 7, 73
Busy on Busy . . . . . . . . . . . . . . . 39
C
Call Deflection (CD) . . . . . . . . . . . 42
Call Through. . . . . . . . . . . . . . . . 42
CAPI-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . 47
Installation (wichtiger Hinweis) . . 48
CCBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
CCNR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
CD-ROM
Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
CE-Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . 53
CLIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57, 60
CLIP off Hook . . . . . . . . . . . . . . . 30
CLIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
CNIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Control-Center . . . . . . . . . . . . . . 45
D
Datenverbindung schützen . . . . . . . 40
Der schnelle Weg in das Internet . . . . 48
Dialerschutz. . . . . . . . . . . . . . . 9, 38
Dialerschutz, LED ausschalten . . . . . 47
Direktruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Download-Programm . . . . . . . . . . 44
Dreierkonferenz. . . . . . . . . . . . . . 26
Dynamik-ISDN . . . . . . . . . . . . . . 39
Dynamik-ISDN für gehende Rufe. . . . 39
E
Eigene Rufnummer
für das nächste Gespräch festlegen . 17
temporär nicht mitsenden. . . . . . 17
Eingegangene Nachrichten im ISDN-Netz
(MWI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einstellung auf die Werkseinstellung
zurücksetzen. . . . . . . . . . . . . . . . 36
Stichwortverzeichnis
63
0
5
25
75
95
100
0
5
25
75
95
100
0
5
25
75
95
100
0
5
25
75
95
100
P:\Funkwerk\TK-Anlagen\Eumex401\Ausgabe 2\Bedienungsanleitung\eumex 401_ba_010910_ps.vp
Mittwoch, 28. April 2010 10:37:47
Farbprofil: Generisches CMYK-Druckerprofil
Komposit Standardbildschirm