Quick Start Guide

32
08.07.2005 Fax900_D Kap 4 Dokumente.fm
Druckmaterialien
Verwenden Sie für den Faxbetrieb im Regelfall Nomalpapier (ca. 75 g, für Laserdrucker/-kopierer
geeignetes Papier).
Neben den angegeben Standardformaten können Sie Formate verwenden, die von Breite und Länge
innerhalb der angegebenen Formate liegen. STELLEN Sie dafür die Führungen im Papiereinzug auf
diese Größe ein.
Sie können normales Kopierpapier, Schreibmaschinenpapier, vorgedruckte Briefbögen und Trans-
parentfolien verwenden.
Bei Transparentfolien beachten Sie bitte, dass das Material hitzebeständig sein muss und für Laser-
drucker zugelassen. Andernfalls kann es zu Schäden an Ihrem Faxgerät kommen.
Wenn Sie zu einem bestimmten Druckmaterial Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
die Hotline des Technischen Kundendienstes, Rufnummer 0180/5 1990. Der Verbin-
dungspreis beträgt 0,12 pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem
Festnetz von T-Com (Stand 06/2005).
Um Papierstaus zu vermeiden, verwenden Sie bitte nicht:
Geknittertes, gefaltetes, gewelltes oder gerolltes Papier
Beschichtetes Papier, es sei denn, es ist Laserdrucker-geeignet
Eingerissenes oder feuchtes Papier
Sehr dünnes Papier
Die folgenden Papiertypen liefern keine zufrieden stellenden Druckergebnisse:
Extrem raues Papier
–Extrem glattes Papier
–Glanzpapier
Papierformate
Größe (BxL) Maximale Stapelhöhe Papiergewicht
A4 210x297 mm
LT (Letter) 216x271 mm
LG (Legal) 216x356 mm
15 mm
(entspricht ca. 150 Blatt Papier des
Gewichtes 75 g/m²)
60 bis 163 g/m²
Papierarten
Papierqualität