Operation Manual

13
4.4 Anschaltung für „EVPL light Produkte“
Mit der Maßnahme „EVPL light“ werden folgende Produkte realisiert:
Ethernet Connect 2�0
Wholesale Ethernet VPN 2�0 (WEV 2�0)
CFV Ethernet 2�0
Die Anschaltung der Interfaces des ATN910I-D ist hierfür wie folgt:
Physikalisches
Interface
logische Port-
bezeichnung
Anschaltung
Anrufer blockieren
Nicht relevant
Der Steckplatz dient zur Anschaltung an das Netz der Deutschen Telekom und liegt
in der Verantwortung der Deutschen Telekom� Zur Anschaltung (und ggf� auch bei
der durch den Kunden beizustellenden Gebäudeverkabelung) wird ein Glasfaser-
kabel vom Typ „SingleMode 9 μm/125 μm” benötigt�
FE/GE 2
1
LAN-Anbindung des Kunden (Combo-Port)� Die Anschaltung des lokalen Netz des
Kunden an das ATN 910I-D kann wahlweise über Glasfaser (SFP-Anschluss mit
1000BaseSX oder 1000BaseLX [jeweils mit physikalischer Anschaltung LC]) oder
Kupfer (10/100/1000 BaseT [mit Autonegotiation]) erfolgen�
Welcher Anschluss verwendet wird, wird per Konfiguration fest eingestellt�
Diese ist wiederum, vom Kundenauftrag abhängig�
Das Glasfaser-Interface ist fest auf 1GE (full duplex) eingestellt�
Das BaseT-Interface ist entweder fest auf
–10/100 GE (full duplex) oder
–Autonegotiation (10/100/1000 MBit/s) eingestellt�
Die notwendige SSt� zur Anschaltung des Kunden-LAN’s ist bei der Beauftragung
unbedingt korrekt vom Kunden mit anzugeben�
Anmerkungen:
Sofern im Port FE/GE4 (logischer Port 3) ein elektrisches kundenseitiges Interface
bestellt ist, muss dort das mitgelieferte Cu-SFP eingesetzt werden�
–Im Falle eines Wechselns (z� B� von optisches SFP auf Cu-SFP) ist zuerst das
neue „Ziel-“ SFP zu stecken und danach die (geänderte) Service-Konfiguration
auszubringen�
Sollte für den Port FE/GE0 (logischer Port 4) ein optisches kundenseitiges Inter-
face bestellt sein, muss dieser Type Remote-Device zurückgegeben werden und ein
Remote-Device eines anderen Herstellers gewählt werden� Dieses Remote-Device
kann am logischen Port 4 kein optisches kundenseitiges Interface bereitstellen�
FE/GE 3
2
FE/GE 4
3
FE/GE 0
4
CLK
Nicht relevant
Anhängig von der Beauftragung wird ein T4 Interface ist als RJ-45 Schnittstelle
bereitgestellt (CLK) und gibt auf Pin 4 und 5 den T4-Taktausgang (2048kHz) aus�
Die weiteren Pins werden nicht benutzt�
ETH/OAM Nicht relevant Nur für den internen Gebrauch�
FE/GE 1 Nicht relevant (Unbenutzt)
TOD Nicht relevant (Unbenutzt)
Tabelle 7: Anschaltung für EVPL-light-Produkte