Operation Manual

Media Receiver in Betrieb nehmen
7
7. HDMI-Anschluss – Schließen Sie hier Ihr HDTV-fähiges Fernsehgerät an.
8. Netzwerk-Anschluss (LAN) – Schließen Sie hier den Media Receiver über die entsprechenden Geräte
(z.B. einen Router) an das Internet an.
9. SCART-Eingang – Schließen Sie hier ein Home-Entertainment-Gerät an (DVD-Player, Videorekorder oder
ähnliches). Wenn Sie den SCART-Eingang verwenden, müssen Sie immer auch einen Fernseher oder
einen Monitor an den SCART-Ausgang anschließen.
10. SCART-Ausgang – Sie können Ihren Fernseher oder Monitor an den SCART-Ausgang anschließen.
11. Stereo-Ausgang – Sie können hier eine analoge Stereo-Anlage anschließen, um so in den Genuss einer
besseren Audioqualität zu kommen.
12. Composite-Video-Ausgang – Schließen Sie hier einen Fernseher oder Monitor mit Composite-Video-Ein-
gang an.
13. S-Video-Ausgang – Verwenden Sie diese Schnittstelle, um einen Fernseher oder Monitor mit S-Video-Ein-
gang anzuschließen.
14. Reset-Knopf – Drücken Sie den Reset-Knopf, falls Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
wollen. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 21.
15. Stereo-Koaxialausgang – Einer von zwei digitalen Audio-Ausgängen. Zum Anschluss an einen passen-
den Koaxialeingang beispielsweise eines Verstärkers oder einer HiFi-Anlage.
16. Optischer Stereo-Ausgang – Einer von zwei digitalen Audio-Ausgängen. Zum Anschluss an ein Gerät mit
passendem optischen Stereo-Eingang.
17. Digital-TV-Eingänge und Ausgänge – Zum Anschluss eines externen digitalen TV-Signals (DVB-T). Bitte
beachten Sie den Hinweis auf Seite 17.
18. Netzanschluss – Schließen Sie hier das beiliegende Netzkabel an.
19. Netzschalter – Schalten Sie hier die Stromversorgung ein oder aus.
Die Rückseite im Überblick
7
8
10
11
14
16
6
17
18
19
99
13
12
15