Operation Manual

17
Generelle Einstellungen DruckmedienTelefonbuchFaxSMS/MMSDrucken/KopierenAnhang PC-Funktionen In Betrieb nehmen
Displaysprache einstellen
Ihr Multifunktionsgerät ist auf den Betrieb in Deutschland voreingestellt. Sie können die Displaysprache ändern, wenn Sie eine
andere Sprache bevorzugen.
Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit werden in der Absenderkennung mit ausgegeben und im Display angezeigt, wenn sich das Faxgerät im
Ausgangsmodus befindet.
Die Eingabe des Datums erfolgt im Format Tag/Monat/Jahr, wobei beim Jahr nur die zwei letzten Stellen einzugeben sind. Die
Uhrzeiteingabe erfolgt im 24-Stundenformat, z. B. 4 Uhr Nachmittags = 1600.
Wahlverfahren und Netz einstellen
Das Wahlverfahren Ihres Multifunktionsgerätes ist auf Mehrfrequenzwahl (Tonwahl) fest eingestellt. Es ist damit in den Netzen von
T-Com und allen anderen Netzen, die dieses Wahlverfahren unterstützen, ohne weiteres einsetzbar.
Ist Ihr Multifunktionsgerät an ein öffentliches Netz oder einer Telefonanlage mit automatischer Amtsholung angeschlossen,
müssen Sie hier nichts einstellen.
Eine Telefonanlage (Nebenstellenanlage) ist eine hausinterne Vermittlungseinrichtung, wie sie auch häufig in Privathaushalten
vorkommt. Ist Ihr Multifunktionsgerät als Nebenstelle an einer solchen Anlage angeschlossen, müssen Sie zunächst die Amtskenn-
ziffer (AKZ) eingeben, um eine Amtsleitung zu erhalten (Wählton) und dann die Rufnummer der Gegenstelle.
Auf Grund der Länge einer Rufnummer erkennt Ihr Faxgerät automatisch, wenn es sich um eine Externverbindung handelt und
wählt automatisch die Amtskennziffer vor der Rufnummer.
1
Drücken Sie im Ausgangsmodus des Multifunktionsgerätes die Tastenfolge:
OK-Taste – 282.
Das Display zeigt die einstellbaren Möglichkeiten.
2
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache.
3
Drücken Sie die OK-Taste.
Ihre Auswahl wird als Einstellung für das Multifunktionsgerät übernommen.
1
Drücken Sie im Ausgangsmodus des Multifunktionsgerätes die Tastenfolge:
OK-Taste – 21.
Das Display zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit.
2
Geben Sie mit der Zifferntastatur zunächst das Tagesdatum ein. Geben Sie die einzelnen Positionen immer
zweistellig ein. Haben Sie eine Position eingegeben, z. B. Tag, geht die Einfügemarke automatisch in die
folgende Position, z. B. Monat.
Nach Eingabe des Datums geht die Einfügemarke automatisch zur Eingabe der Uhrzeit. Geben Sie die Uhrzeit
vierstellig im 24-Stunden-Format ein: 4 Uhr Nachmittags = 1600.
3
Drücken Sie die OK-Taste.
Ihre Auswahl wird als Einstellung für das Multifunktionsgerät übernommen. Das Display zeigt in der Kopfzeile
das eingestellte Datum, den Wochentag und die Uhrzeit.
Wahlverfahren
Telefonnetz einstellen
1
Drücken Sie im Ausgangsmodus des Multifunktionsgerätes die Tastenfolge:
OK-Taste – 231.
Das Display zeigt die einstellbaren Möglichkeiten.
2
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Anschlussart:
2311 NEBENSTELLE
2312 HAUPTANSCHLUSS