Operation Manual

32
SMS im Festnetz
Sie können mit Ihrem Multifunktionsgerät Textmeldungen (SMS = Short Message Service) senden und empfangen.
Über den SMS-Service von T-Com können Sie eine SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobilfunknetzen senden. An SMS-
fähigen Geräten (Faxgerät, Handy, PC, anderes Telefon) kann Ihre SMS als Textmeldung empfangen werden. Wenn der Empfänger
Ihrer SMS kein SMS-fähiges Telefon besitzt, wird ihm die SMS vorgelesen.
Eine SMS-Nachricht darf 160 Zeichen lang sein.
Haben Sie das beigelegte Softwarepaket installiert und Ihr Gerät an den PC angeschlossen, können Sie SMS-Nachrichten auch am
PC verwalten.
Voraussetzungen
Damit Sie SMS senden und empfangen können, muss für Ihren Anschluss das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung (CLIP)
freigeschaltet sein. Vergewissern Sie sich, dass dieses Leistungsmerkmal für Ihren Anschluss aktiviert ist.
Um eine SMS senden zu können, muss die Rufnummer eines SMS-Zentrums in Ihrem Multifunktionsgerät aktiviert sein. Bei der
Lieferung ist das SMS-Zentrum von T-Com (Rufnummer 0193010) eingetragen und aktiviert. Das Senden von SMS ist also ohne
weitere Vorbereitungen möglich.
Weitere Informationen zum SMS-Service von T-Com erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 330 4747
oder unter der Internetadresse www.t-com.de/sms.
Hier erfahren Sie z. B.,
welche Kosten für das Senden und evtl. für das Empfangen einer SMS berechnet werden,
zu welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS senden und von welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS empfangen können,
welche Einstellungen Ihr SMS-Service bietet.
Um eine SMS über den SMS-Service von T-Com als gedruckten Text zu empfangen und nicht vorgelesen zu bekommen, müssen
Sie Ihre Rufnummer beim SMS-Service von T-Com registrieren.
Die Anmeldung geschieht mit einer kostenfreien SMS mit dem Text ANMELD an die Empfänger-Rufnummer 8888. Nachdem Sie
sich angemeldet haben, werden Ihnen SMS nicht mehr vorgelesen, sondern als Textnachricht zugestellt.
Abmelden können Sie sich auf dem gleichen Weg, ebenfalls mit einer kostenfreien SMS. Dann senden Sie den Befehl ABMELD
als SMS an die Empfänger-Rufnummer 8888.
SMS senden
Wie Sie Text mit der Buchstabentastatur eingeben, siehe Kap.
Texteingabe mit der Buchstabentastatur,
S. 16
Möchten Sie die SMS-Übertragung abbrechen und in den Ausgangsmodus zurückkehren, drücken Sie zweimal die
Stopp-Taste.
Nach der Übertragung druckt das Gerät je nach Einstellung einen Sendebericht aus (siehe Kap.
Sendebericht drucken,
S. 29).
SMS-fähige Geräte müssen bei einem Dienstanbieter als SMS-Teilnehmer angemeldet sein. Sie müssen zumindest ein Display
besitzen, mit dem Text darstellbar ist.
Am SMS-Zentrum an-/abmelden
SMS an SMS-fähige Empfänger senden
1
Drücken Sie im Ausgangsmodus des Multifunktionsgerätes zweimal die T-Taste.
(oder OK-Taste — 51OK-Taste).
Das Display zeigt das Fenster zur Eingabe des Textes der Nachricht.
2
Geben Sie mit der Buchstabentastatur den Text Ihrer Nachricht ein. Kommen in dem Text auch Zahlen vor,
verwenden Sie die Zifferntastatur.
Wie Sie die Buchstabentastatur verwenden, siehe Kap.
Texteingabe mit der Buchstabentastatur,
S. 16.