Operation Manual

70
Netzwerke
Sie können Ihr Multifunktionsgerät mit einem USB-Kabel an einen PC anschließen oder drahtlos (= über Funk) mit einem PC oder
Netzwerk verbinden.
Mit dem USB-Kabel können Sie Ihr Multifunktionsgerät mit einem PC verbinden, der an ein Netzwerk angeschlossen ist. Andere
PCs dieses Netzwerkes können dann auf das Multifunktionsgerät zugreifen, wenn es dafür freigegeben ist. Sie können das Gerät
nicht direkt mit einem USB-Kabel an ein Netzwerk anschließen!
Mit einem WLAN-Adapter ist es möglich, das Multifunktionsgerät als Netzwerkdrucker in ein bestehendes Funknetzwerk zu inte-
grieren. Das funktioniert ausschließlich mit einem Original-Adapter der Deutschen Telekom.
Funknetzwerke
Man spricht von einem Funknetzwerk oder WLAN (Wireless Local Area Network), wenn mindestens zwei Computer, Drucker und
sonstige Zusatzgeräte in einem Netzwerk über Funkwellen (Hochfrequenzwellen) miteinander kommunizieren. Die Datenübertra-
gung im Funknetzwerk basiert auf dem TCP/IP-Protokoll. Je nachdem, auf welche Weise das Netzwerk aufgebaut ist, spricht man
von einem Infrastruktur- oder einem Ad-hoc-Netzwerk.
In einem Infrastruktur-Netzwerk kommunizieren mehrere Geräte über einen
zentralen Access Point (Gateway, Router).
Alle Daten werden an den Access Point (Gateway, Router) gesendet und von
diesem weiterverteilt.
In einem Ad-hoc-Netzwerk kommunizieren die Geräte gleichwertig unterein-
ander, ohne die Vermittlung eines Access Points (Gateway, Router).
Die Übertragungsrate im gesamten Ad-hoc-Funknetzwerk ist abhängig von der
schlechtesten Verbindung im Netzwerk. Die Übertragungsrate ist abhängig von
der räumlichen Distanz sowie von Hindernissen wie Wänden oder Decken
zwischen Sender und Empfänger.
Funknetzwerk einrichten (WLAN)
Es sind drei Schritte notwendig, um Ihr Multifunktionsgerät in ein Funknetzwerk (WLAN) einzubinden:
Bevor Sie das Multifunktionsgerät konfigurieren, muss das Netzwerk an Ihrem PC und gegebenenfalls an allen ange-
schlossenen Geräten (weitere PCs, Access Point, Gateway, Router) eingerichtet sein und funktionieren.
Alle notwendigen Angaben für die Einrichtung des Gerätes wie Netzwerknamen (SSID), Funkkanal, WEP-Schlüssel,
IP-Adresse oder Subnetz-Maske müssen den Angaben des Netzwerkes entsprechen.
An Ihrem PC finden Sie diese Angaben unter
Start
>
Einstellungen
>
Netzwerkumgebung
. Wählen Sie dort das
WLAN aus. Wie Sie das Funknetzwerk an Ihrem PC einrichten, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres
WLAN-Adapters. In größeren Netzwerken fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator.
Infrastruktur-Funknetzwerk
Ad-hoc-Funknetzwerk
1
Konfigurieren Sie das Netzwerk an Ihrem PC.
2
Richten Sie Ihr Multifunktionsgerät für den Netzwerkbetrieb ein.
3
Installieren Sie die Software COMPANION SUITE IH mit den notwendigen Dru-
ckertreibern auf Ihrem PC, nachdem Sie das Gerät eingerichtet haben.