Operation Manual

Telefon in Betrieb nehmen
Tasten am Mobilteil
§
Menü aufrufen.
§
In geöffnetem Menü: OK-Taste.
§
Im Menü: kurzer Tastendruck schaltet eine Menüebene zurück.
Drücken und Festhalten dieser Taste führt Sie zurück zur Ruhe-Anzeige.
§
Während eines Gespräches schalten Sie mit dieser Taste das Mikrofon
aus, siehe Seite 25.
§
In geöffneten Menüs: blättern.
§
Während eines Gesprächs: Einstellen der Lautstärke.
§
Pfeiltaste : Öffnen der Wahlwiederholliste.
§
Pfeiltaste : Öffnen der Anrufliste.
Telefonbuchtaste zum Aufruf des Telefonbuchs.
Gesprächstaste. Entspricht „Hörer abnehmen bzw. auflegen” an einem her-
kömmlichen Telefon.
Freisprechtaste, schaltet den Lautsprecher ein; leuchtet wenn eingeschaltet.
Ziffern-Tasten zur Eingabe von Rufnummern und Namen. ABC-Bedruckung
(Vanity-Rufnummern). Langer Druck auf die „1“ zum Anwählen der T-NetBox.
Langer Druck auf die „0“ bei Eingaben erzeugt eine Pause zwischen zwei
Ziffern. Symbole auf den Tasten 2, 4, 5 und 6 s. Kap. „Anrufbeantworter“.
Raute-Taste zur Eingabe des „Raute”-Zeichens. Ein langer Druck im Ruhezu-
stand schaltet den Tastenschutz ein bzw. aus.
Stern-Taste zur Eingabe des „Stern”-Zeichens bei Eingaben. Ein langer Druck
im Ruhezustand schaltet den Tonruf ein bzw. aus. Während einer Namensein-
gabe Umschaltung von Groß- auf Kleinschreibung und umgekehrt.
T-Taste mit einer Liste von wichtigen Rufnummern von T-Com.
Rückfragetaste mit Flash-Funktion.
f
a
be
i
h
g
10
#
*
t
r
16