Operation Manual

3
Inhaltsverzeichnis
T-NetBox einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
T-NetBox ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Telefonieren mit Mehreren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Während eines Externgespräches einen weiteren Gesprächspartner
anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einen externen Gesprächspartner anrufen (externe Rückfrage). . . . . . . 36
Mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln). . . . . . . . . 37
Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Dreierkonferenz). . . 38
Dreierkonferenz einleiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Dreierkonferenz beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Anklopfendes Gespräch annehmen / abweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Zweites externes Gespräch während eines externen Gespräches
annehmen / abweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Anrufbeantworter einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Nachrichten abfragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Alle alten Nachrichten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fernabfrage / Ferneinstellung des Anrufbeantworters . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Menü-Optionen (Fernabfrage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Erreichbar bleiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Anrufweiterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Rufnummer für Anrufweiterschaltung eingeben und einschalten . . . . . 47
Anrufweiterschaltung ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Anklopfen ein- / ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49