Operation Manual

4
26.08.2003 T-Eas314_kap_1.fm
Gerätebezeichnung: T-Sinus 314
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen.
Registerleiste
auf der Vorgabeseite anpassen!
sem Mobilteil aus telefoniert werden.
Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite des Mobilteils.
Akkus einsetzen
Akkus laden
Bei der Erstinbetriebnahme sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Mobilteil
in die Ladeschale der Basisstation.
Die Ladezeit beträgt mindestens 12 Stunden.
Während des Lade-
vorgangs ist das Akkusymbol auf dem Display des Mobilteils animiert. Neue Akkus erreichen ihre volle
Kapazität erst nach einigen Lade-/Entlade-Vorgängen.
Bei falsch eingelegten Akkus ist das Mobilteil nicht funktionsfähig. Beschädigungen sind
nicht auszuschließen.
Wichtige Hinweise zum Umgang mit Akkus finden Sie im Anhang (siehe Seite 44).
Verwenden Sie für den Ersatz nur die zugelassenen Akkus AAA Ni-MH 550mAh.
Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Ladeschale der Basisstation
stellen. Das Ladegerät wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschied-
lichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden.
Vermeiden Sie die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen,
da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
Die Kapazität der eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach längerer Nut-
zungsdauer die Akkus vollständig entladen und anschließend wieder voll aufgeladen
werden.
Bei voll aufgeladenen Akkus können Sie bis zu 10 Stunden telefonieren.
Wenn die Kapazität der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akku-Symbol
auf dem Display. Außerdem wird beim Einlegen des Mobilteils in die Ladeschale
kein Quittungston ausgegeben
.
Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus der 220/230 V-Steckdose.
Zum Lösen der Telefonanschlussschnur auf der Unterseite der Basisstation drücken Sie mit einem
spitzen Gegenstand (z. B. einem Kugelschreiber) den Rasthaken in Richtung Steckerkörper und zie-
hen gleichzeitig den Stecker an der Schnur heraus.
Entriegeln Sie die Akkufachabdeckung, indem Sie auf den obe-
ren Bereich der Abdeckung (im Bereich der Lüftungsöffnungen)
drücken, und schieben Sie sie gleichzeitig nach unten heraus
(Abb. 1).
Setzen Sie die beiden Akkus unter Beachtung der Polung, wie in
Abb. 2 gezeigt, ein. Die + Angaben der Bedruckung im Akkufach
müssen mit den + Angaben auf den Akkus übereinstimmen. Das
korrekte Einsetzen der Akkus wird durch einen Quittungston be-
stätigt.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das Akkufach, und schie-
ben Sie sie nach oben bis die Rastnase einrastet.
Das Mobilteil schaltet sich automatisch ein.
Kabelverbindungen lösen
12