Operation Manual

7
26.08.2003 T-Eas314_kap_1.fm
Gerätebezeichnung: T-Easy 314
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen.
Registerleiste
auf der Vorgabeseite anpassen!
Werkseinstellungen
Bei Auslieferung ist das Mobilteil bereits an der Basisstation angemeldet und wie folgt eingestellt.
Diese Voreinstellungen können Sie Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbedingungen an-
passen, siehe jeweilige Funktionsbeschreibung.
Generelle Bedienfunktionen
Zwei Funktionstasten Ihres T-Sinus 314 haben generelle Bedeutung:
Neben der Grundfunktion, eine Telefonverbindung zu beenden (Auflegen), hat diese Taste fol-
gende Funktionen:
Abbrechen einer über das Menü eingeleiteten Funktion und Rückkehr zur davor liegenden
Menüebene.
Ein-/Ausschalten des Mobilteils
Neben der Grundfunktion, das Funktionsmenü aufzurufen, hat diese Taste folgende Funktion:
Bestätigen einer eingeleiteten Funktion (OK-Funktion).
Nachdem Sie eine Funktion aufgerufen haben, die z. B. eine Eingabe verlangt, wird die
Funktion nach ca. 60 Sekunden abgebrochen, wenn bis dahin keine Aktivit stattgefun-
den hat.
Telefonieren
Beachten Sie bitte, dass bei Stromausfall das Telefon nicht funktionsfähig ist.
Wahlverfahren Tonwahl (MFV)
R-Taste Dauer des Flashsignals 230 ms
Rufton Extern: Lautstärke 3; intern: Lautstärke 3
Extern: Melodie 4; intern: Melodie 3
Speicher Telefonbuch, Babyruf, Wahlwiederholungsspeicher und
Anruferliste ohne Eintrag.
PIN 0000
Gespräch annehmen Mobilteil aus der Ladeschale nehmen, wenn in der Lade-
schale befindlich.
Mobilteil ein-/Mobilteilausschalten
Beenden-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückthalten, um das Mobilteil ein- oder
auszuschalten.