Operation Manual

8
26.08.2003 T-Eas314_kap_1.fm
Gerätebezeichnung: T-Sinus 314
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen.
Registerleiste
auf der Vorgabeseite anpassen!
Das Mobilteil kann nur im Bereitschaftsmodus ausgeschaltet werden.
Wenn Sie das Mobilteil in die Ladeschale zurücklegen, wird es eingeschaltet.
Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Ladeschale zurücklegen, erklingt kein Quit-
tungston.
Gespräch annehmen/beenden
Das Mobilteil klingelt. Das Display zeigt die Rufnummer des Anrufenden (intern, extern nur, wenn das
Netz die CLIP-Funktion (Rufnummernübermittlung) unterstützt) und der Anrufer nicht anonym anruft.
Ist der Anrufer im Telefonbuch gespeichert, wird kurzzeitig der Name angezeigt.
Ist die Rufnummer des Anrufers im Telefonbuch gespeichert, ändert sich die Ruftonmelo-
die nach dem ersten bzw. zweiten Rufton. Sie können dadurch erkennen, ob es sich um
einen bekannten Anrufer handelt.
Sie können das T-Sinus 314 einstellen, dass vor der Gesprächsannahme immer die Ge-
sprächs-Taste zu drücken ist (siehe Seite 32).
Die angezeigte Gesprächsdauer ist eine ca. Zeit. Sie dient nicht zur Berechnung Ihrer Te-
lefonabrechnung des Dienstanbieters.
Wenn sich das Telefon in der Ladeschale befindet
1
Mobilteil aus der Ladeschale nehmen. Führen
Sie das Gespräch. Im Display erscheint die An-
zeige der ungefähren Gesprächsdauer.
2
Drücken Sie die Beenden-Taste oder legen Sie
das Mobilteil in die Ladeschale zurück, um das
Gespräch zu beenden.
Wenn das Mobilteil außerhalb der Ladeschale der Basisstation ist:
1
Drücken Sie die Gesprächs-Taste. Führen Sie
das Gespräch. Im Display erscheint die Anzei-
ge der ungefähren Gesprächsdauer.
2
Drücken Sie die Beenden-Taste oder legen Sie
das Mobilteil in die Ladeschale zurück, um das
Gespräch zu beenden.
00-00-21
00-00-21