Operation Manual

30
26.08.2003 T-Eas314_kap_1.fm
Gerätebezeichnung: T-Sinus 314
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen.
Registerleiste
auf der Vorgabeseite anpassen!
3
Bestätigen Sie durch Drücken der Menü-Taste.
4
Wählen Sie mit den Pfeiltasten interner Ruf.
5
Bestätigen Sie durch Drücken der Menü-Taste.
6
Entweder: Wählen Sie mit den Pfeiltasten
Klang, wenn Sie die Melodie einstellen möch-
ten.
7
Bestätigen Sie durch Drücken der Menü-Taste.
Die aktive Melodie wird Ihnen einmal vorge-
spielt. Das Display zeigt die möglichen Melodi-
en, die aktive blinkt.
8
Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder durch das
Eingeben der Melodienummer den gewünsch-
ten Klang. Er wird Ihnen einmal vorgespielt.
9
Bestätigen Sie durch Drücken der Menü-Taste,
wenn Sie die gewünschte Melodie gefunden
haben.
10
Oder: Wählen Sie mit den Pfeiltasten Lautstär-
ke, wenn Sie die Lautstärke einstellen möch-
ten.
11
Bestätigen Sie durch Drücken der Menü-Taste.
Die aktive Melodie wird Ihnen in der eingestell-
ten Lautstärke einmal vorgespielt. Das Display
zeigt die möglichen Lautstärken, die aktive
blinkt.
12
Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder durch das
Eingeben der Kennziffer die gewünschte Laut-
stärke. Die aktive Melodie wird Ihnen einmal in
dieser Lautstärke vorgespielt.
Beachten Sie, dass die Lautstärke 0 bedeutet,
dass interne Rufe an diesem Mobilteil nicht
mehr akustisch signalisiert werden. Sie erken-
nen den Ruf nur noch am Display!
EXTERNER RUF
INTERN RUF
INTERN RUF
KLANG
KLA -- 123456
KLA -- 123456
KLANG
LAUTSTARKE
LAU--0 12345
LAU -- 123456