Operation Manual

45
26.08.2003 T-Eas314_kap_1.fm
Gerätebezeichnung: T-Easy 314
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen.
Registerleiste
auf der Vorgabeseite anpassen!
Die Akkus nicht kurzschließen (gefährlich). Vermeiden Sie besonders versehentliche Kurz-
schlüsse bei Lagerung und Transport, z. B. durch Schlüsselbund, Metallplatten oder ähnli-
ches, und achten Sie darauf, dass die Akkus nicht mit fetthaltigen Stoffen in Verbindung kom-
men. Akkus deshalb außerhalb des Mobilteils nur in isolierender Verpackung aufbewahren.
Vermeiden Sie ebenso die Berührung der Kontakte mit fettigen Teilen.
Für alle verbrauchten Batterien und Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabe-
pflicht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Händler (T-Com oder Fach-
händler) nimmt verbrauchte Batterien und Akkus, die Sie bei ihm gekauft haben, kostenlos
zurück. Die Batterien und Akkus werden recycelt, da sie z. B. Nickel-Cadmium (Ni-Cd), Blei
(Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg) enthalten können.
Selbsthilfe bei Störungen
Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der fol-
genden Tabelle selbst zu helfen.
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen:
Besteht das Problem weiterhin, steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung. Die Rufnummer finden Sie
im Kapitel "Service" (siehe Seite 46).
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Displayanzeige,
keine Funktionen verfügbar
Die Akkus sind vollständig entla-
den.
Mobilteil in die Ladeschale stel-
len zum Aufladen.
Akkus austauschen.
Keine Belegung der Wählleitung
möglich, kein Wählton
Der Stecker der Telefonan-
schlussschnur ist nicht richtig
gesteckt.
Die Stecker der Netzgeräte-
schnur sind nicht richtig
gesteckt.
Stecker an der Basisstation und
Telefonsteckdose kontrollieren,
evtl. nochmals ziehen und ste-
cken.
Stecker an der Basisstation und
Wandsteckdose kontrollieren,
evtl. ziehen und erneut stecken.
Nur bei Telefonanlagen:
Keine bzw. falsche Verbindung
nach Wahl aus einem Speicher.
Amtskennziffer nicht eingege-
ben.
Amtskennziffer eingeben.
Einstellungen der Anlage prüfen.
Der Gesprächspartner hört Sie
nicht.
Das Mikrofon ist „stummgeschal-
tet“.
„Stummschalten“ beenden.
Ein zusätzliches Mobilteil läßt sich
nicht anmelden.
Das Mobilteil stammt nicht aus
der Produktreihe T-Sinus 314.
Es können nur Mobilteile der Pro-
duktreihe T-Sinus 314 an der
Basisstation betreiben.
Sie erhalten von bestimmten Per-
sonen keine Anrufe mehr.
Die Rufnummer ist in der
Anrufsperre eingestellt.
Überprüfen Sie die Anrufsperre
auf diese Rufnummer und
löschen Sie sie.