Operation Manual

9
Bedienung und Menü-Führung
T-Sinus 701 MMS / deutsch / A31008-L074-A002-2-19 / start_guide_time.fm / 19.04.2004
Korrektur von
Falscheingaben
Nach einer korrekten Eingabe hören Sie den
Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge), bei einer
fehlerhaften Eingabe einen Fehlerton (absteigende
Tonfolge). Sie können die Eingabe wiederholen.
Wenn Sie bei der Eingabe von Ziffern oder Text
falsche Zeichen eingegeben haben, können Sie dies
wie folgt korrigieren:
Zeichen links von der Schreibmarke mit
löschen
Für die Korrektur einer Rufnummer oder eines
Textes setzen Sie die Schreibmarke mit Hilfe der
Steuer-Taste hinter das falsche Zeichen.
Drücken Sie dann die Display-Taste
.
Das Zeichen wird gelöscht. Geben Sie jetzt das
richtige Zeichen ein.
Zeichen links von der Schreibmarke einfügen
Wenn Sie ein Zeichen ausgelassen haben, sprin-
gen Sie mit Hilfe der Steuer-Taste an die Stelle,
an der das Zeichen eingefügt werden soll, und
geben Sie das Zeichen ein.
Zeichen überschreiben
Bei der Eingabe von Datum/Uhrzeit ist die
Anzahl der Ziffern fest vorgegeben und das Feld
vorbelegt. Setzen Sie die Schreibmarke mit Hilfe
der Steuer-Taste auf die zu ändernde Ziffer und
überschreiben Sie diese.
Ruhezustand
Das eingeschaltete Mobilteil ist im Ruhezustand,
wenn es sich weder im Menü noch im Gesprächs-
zustand befindet.
Display im Ruhezustand
Die Displayanzeige im Ruhezustand ist basis-
abhängig.
Beispiel:
1. Anrufbeantworter eingeschaltet (basisabhängig)
2. Interner Name des Mobilteils (Anzeige basisabhängig)
In den Ruhezustand zurückkehren
Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie
folgt in den Ruhezustand zurück:
Auflegen-Taste lang drücken oder
keine Taste drücken:
Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch
in den Ruhezustand.
Änderungen, die Sie nicht durch Drücken von
OK, Ja,
Sichern, Senden oder mit Speichern OK bestätigt
bzw. gespeichert haben, werden verworfen.
Sie können ein Bild (Logo) auswählen, das im
Ruhezustand als Hintergrund-Bild angezeigt
wird (S. 49).
INT 1
20.05.04 09:45
§§Kamera§§ §§§§§§§MMS§§§§§
1
2