Operation Manual

16
Telefonieren
T-Sinus 701 MMS / deutsch / A31008-L074-A002-2-19 / start_guide_time.fm / 19.04.2004
von T-Com oder der Netzbetreiber (Auslandsverbin-
dung) bzw. den Informationen zu den T-Net-Leis-
tungsmerkmalen.
Intern anrufen
Interne Anrufe sind Gespräche mit anderen Mobil-
teilen, die an derselben Basis angemeldet sind. Sie
sind gebührenfrei.
Ein bestimmtes Mobilteil anrufen
Internen Ruf einleiten.
Interne Nummer des Mobilteils einge-
ben. Die interne Nummer wird gewählt.
Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“)
Internen Ruf einleiten.
Stern-Taste drücken.
Alle Mobilteile werden gerufen.
Um einen internen Teilnehmer anzurufen, können
Sie auch die Liste der internen Teilnehmer öffnen
(siehe Bedienungsanleitung der Basis), den internen
Teilnehmer auswählen und
drücken. Alle
Mobilteile werden angerufen, wenn Sie in der Liste
der internen Teilnehmer An Alle auswählen und
dann
drücken.
Gespräch beenden
Um ein externes oder internes Gespräch zu
beenden:
Auflegen-Taste drücken.
Sie können das Gespräch auch beenden, indem Sie
das Mobilteil in die Ladeschale stellen (ohne die Frei-
sprechtaste gedrückt zu halten).
Anruf annehmen
Ein ankommender Anruf wird am Mobilteil signali-
siert durch:
Klingeln,
eine Anzeige im Display und
Blinken der Freisprech-Taste .
Sie haben folgende Möglichkeiten, den Anruf anzu-
nehmen:
Abheben-Taste drücken oder
Freisprech-Taste drücken oder
Display-Taste Abheben drücken (nur an analo-
gen Basen).
Wenn das Mobilteil in der Ladeschale steht und die
Funktion Aut.Rufannahme eingeschaltet ist (S. 49),
müssen Sie das Mobilteil nur aus der Ladeschale
nehmen, um den Anruf anzunehmen.
Wenn der Klingelton stört, drücken Sie die Display-
Taste
Ruf aus. Den Anruf können Sie noch so lange
annehmen, wie er im Display angezeigt wird.
Wenn Sie während eines internen Gesprächs
oder Sammelrufs einen Anruf erhalten, wird der
Sammelruf bzw. das Gespräch nicht unter-
brochen.