Operation Manual

30
MMS
T-Sinus 701 MMS / deutsch / A31008-L074-A002-2-19 / mms.fm / 19.04.2004
Weitere Funktionen des Untermenüs zu „MMS-
Inhalt erstellen“
Wenn Sie in der Übersichtsansicht die Display-Taste
drücken, werden Ihnen folgende Funktionen
angeboten:
Neue Seite
Hinter der aktuell angezeigten Seite eine neue
Seite einfügen (max. Seitenzahl pro MMS = 10).
Senden
MMS-Adresskopf erstellen.
Speichern
MMS-Nachricht in der Liste MMS-Entwürfe
speichern.
Seitenvorschau
Aktuell in der Übersichtsansicht angezeigte
Seite in der Präsentationsansicht ansehen.
MMS-Vorschau
Alle Seiten der aktuellen MMS-Nachricht in der
Präsentationsansicht abspielen.
Abspieldauer
Anzeigedauer der aktuell angezeigten Seite
beim Empfänger eingeben.
Seite löschen
Wenn die MMS-Nachricht aus mehreren Seiten
besteht, wird die aktuell angezeigte Seite kom-
plett gelöscht.
Wenn die MMS-Nachricht aus nur einer Seite
besteht, wird der Inhalt dieser Seite gelöscht.
Eigenschaften
Eigenschaften der MMS-Nachricht anzeigen.
Zwischen Seiten blättern
Durch Eingabe einer Zahl auf die Seite mit
der entsprechenden Seitenzahl springen.
Mit von Text auf die vorherige Seite
springen.
Mit von Sound auf die folgende Seite
springen.
MMS-Adresskopf erstellen
In der Übersichtsansicht zur Erstellung des MMS-
Inhalts
Senden wählen.
Der Adresskopf einer MMS-Nachricht beinhaltet Ruf-
nummer/E-Mail-Adresse und Betreff (optional). Der
Betreff wird beim Empfänger in der Benachrichti-
gung und in der Eingangsliste angezeigt (S. 34).
Adressat eingeben
Im Eingabefeld An:
Rufnummer oder E-Mail-Adresse
eingeben.
Sie können auch mit der Display-Taste
das Telefonbuch öffnen, eine
Rufnummer auswählen und OK drücken.
Bei der Eingabe der E-Mail-Adresse können
Sie ggf. mit
von Eingabemodus „123“
zu Eingabemodus „abc“ wechseln.
___MMS senden __ 123_
An:
Betreff: