Operation Manual

31
MMS
T-Sinus 701 MMS / deutsch / A31008-L074-A002-2-19 / mms.fm / 19.04.2004
Betreff angeben
Eingabefeld Betreff: auswählen.
Betreff eingeben (maximal 40 Zeichen).
Menüfunktionen zur Erstellung des Adresskopfes
Wenn Sie die Display-Taste drücken, werden
Ihnen folgende Funktionen angeboten:
Senden
MMS versenden (siehe S. 32).
Speichern
MMS-Nachricht in der Liste MMS-Entwürfe
speichern.
Empfänger einfg. (nur im Eingabefeld An:)
Sie können eine MMS-Nachricht an mehrere
Adressaten schicken. Mehrere Adressen stehen
durch Semikolon getrennt hintereinander. Emp-
fänger einfg. bewirkt, dass ein Semikolon ein-
gefügt und das Eingabefeld An: für eine weitere
Rufnummer/E-Mail-Adresse erweitert wird.
Empfänger aus TB (nur im Eingabefeld An:)
Rufnummer/E-Mail-Adresse aus Telefonbuch/
E-Mail-Verzeichnis übernehmen.
Txt.eingabehilfe
Texteingabehilfe EATONI (S. 72) ein-/ausschal-
ten.
Standardeinstellungen
Wenn Sie eine MMS-Nachricht erstellen, werden für
diese Nachricht Standardeinstellungen wirksam, die
Sie verändern können.
MMS Einstellungen
Standardeinst.
Gültigkeitsdauer
Zeitraum, in dem das MMS-Zentrum versucht,
die Meldung zuzustellen:
6 Stunden , 12 Stunden, 1 Tag, 1 Woche,
Maximum (Maximaler Zeitraum, den der
Diensteanbieter zulässt.)
Priorität
Versandpriorität: Hoch, Normal, Niedrig
Abspieldauer
Anzeigedauer für eine MMS-Seite. Mit diesem
Wert können Sie festlegen, wie lange eine MMS-
Seite beim Empfänger Ihrer MMS-Nachricht
angezeigt werden soll.