Extra Information

6
Fernbedienung
Sinus 702 data / deutsch / A31008-M403-A153-1-19 / Fernbedienung.fm / 26.09.2004
Fernbedienung innerhalb einer Anwendung einrichten
Wenn Sie eine Anwendung für den Betrieb mit Fernbedienung festgelegt haben, richten Sie ein, wie die
Anwendung bedient werden soll.
ì Klicken Sie auf die Fragezeichen-Schaltfläche in der rechten Spalte, um Befehle zu definieren, die
innerhalb des aufgerufenen Programms ausgeführt werden sollen.
Bei dem Media Player bietet es sich beispielsweise an, dass Sie definieren, mit welcher Taste das
Abspielen gestartet und gestoppt werden soll. Ebenso können Sie die Lautstärkeregelung auf die
Tasten Ihres Mobilteils legen.
Alternativ zur Fragezeichen-Schaltfläche können Sie auch auf den neu hinzugekommenen Eintrag im
Menübaum klicken. Ein Fenster öffnet sich, in dem Sie die weiteren Befehle definieren.
ì Wählen Sie in der Spalte
Ta s t e
, mit welcher Taste Ihres Mobilteils eine Funktion innerhalb der Anwen-
dung ausgeführt werden soll.
ì Doppelklicken Sie in das zugehörige Feld
Funktion
, um einen Namen für die Funktion einzugeben.
ì Geben Sie einen Namen ein, z. B. Start.
ì Doppelklicken Sie in das Feld
Tastenkombination
, um den Tastaturbefehl einzugeben.
ì Geben Sie den Tastaturbefehl ein.
Im Beispiel des Media Players ist es die Leertaste (Windows 2000) bzw. die Tastenkombination
STRG + p“ (Windows XP), mit der das Abspielen gestartet wird. Die Tastaturkürzel in Windows-
Programmen werden häufig neben den Menü-Einträgen angezeigt.
ì Klicken Sie auf
OK
, um die Einstellungen zu speichern und die Anwendungseinrichtung zu beenden.