Operation Manual

9
Einführung
Speedport W 500 / deutsch / A31008-E505-A100-2-19 / einfuehrung.fm / 06.02.2006
Sicherheit im öffentlichen Netz: Firewall
Jedes Netzwerk, ob es kabelgebunden oder über Funk realisiert ist, kann durch technische Mittel abgehört
werden.
Durch den Anschluss Ihres lokalen Netzwerks an das öffentliche Netzwerk entstehen nicht unerhebliche
Gefahren für die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen. Grundsätzlich sollten Sie, wie beim Einzelan-
schluss, Ihre PCs durch Virenscanner gegen heimtückische, versteckte Angriffe von außen, z. B. über eMail,
schützen.
Virenscanner schützen jedoch nicht gegen unberechtigten Zugriff von außen (Hacker). Um dieser Gefahr
entgegenzutreten, bietet Ihr Speedport W 500 einen Schutz: Die Firewall-Funktion (s. S. 40).
Sie bietet folgende Schutz- und Steuerelemente:
u die Zugriffskontrolle für abgehenden Verkehr, bei der Sie für jeden PC mittels seiner IP-Adresse
festlegen können, welche Internetdienste genutzt werden können.
u die URL-Sperre, die verhindert, dass von Ihren PCs unerwünschte Web-Seiten aufgerufen werden
können.
u Schutz gegen Angriffe von Hackern, welche die Leistungskapazität Ihres PCs für eigene Zwecke
nutzen möchten.
u das Mitschreiben der Vorgänge, die an der Firewall stattfinden ( Real-time logging). Sie können dieses
Logbuch auswerten und werden dadurch in die Lage versetzt, Ihre Schutzmaßnahmen weiterhin zu
verbessern.
Wir empfehlen, dass Sie die Firewall zum Schutz gegen Angriffe einrichten und in Ihrem LAN/WLAN die
dort möglichen Schutzmaßnahmen aktivieren.