Operation Manual

56
Erweiterte Konfiguration
Speedport W 500 / deutsch / A31008-E505-A100-2-19 / erweitert.fm / 06.02.2006
ì Klicken Sie auf die Schaltfläche
Internet-Zugangsdaten testen
.
Der Speedport W 500 versucht dann, mit den eingetragenen Daten eine Internetverbindung aufzu-
bauen. Ihre Internetverbindung wird mit den aktuellen Einstellungen getestet. Das Ergebnis wird in
einem Popup-Fenster angezeigt. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, erhalten Sie in diesem
Fenster Hinweise zu möglichen Fehlern und Korrekturen.
Zugangsdaten für andere Provider
Wenn Sie einen anderen Provider haben, geben Sie die Daten ein, die Sie von ihm erhalten haben:
ì
Benutzername
: Tragen Sie den Benutzernamen ein, den Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
ì
Kennwort
: Tragen Sie hier das Kennwort ein, das Sie Ihnen Ihr Provider genannt hat und wiederholen
Sie es zur Kontrolle.
ì
Name des Dienstes:
Falls Ihnen von Ihrem Internetanbieter der Name eines Dienstes angegeben
wurde, tragen Sie ihn hier bitte ein.
ì
Feste IP-Adresse
: Wurde Ihnen von Ihrem Provider eine Adresse genannt, z. B. weil Sie bei T-Com eine
feste Leitung beauftragt haben, tragen Sie die Adresse hier ein.
ì
Primärer DNS-Server
: Haben Sie von Ihrem Provider eine DNS-Adresse erhalten, geben Sie sie hier ein.
Ansonsten müssen Sie nichts eingeben.
ì
Sekundärer DNS-Server
: Hier können Sie die IP-Adresse eines alternativen DNS-Servers eingeben.
Router Einstellungen
u
MTU
Die MTU (Maximum Transmission Unit) gibt an, wie viele Bytes an Daten in einem Datenpaket übertra-
gen werden. Wenn Sie T-Online oder T-DSL als Provider haben, ist der entsprechende Wert eingetra-
gen und kann nicht verändert werden. Wenn Sie einen anderen Provider haben, tragen Sie den ent-
sprechenden Wert in das Feld ein.
u
Dauerverbindung
Wenn Sie diese Option aktivieren, ist Ihr Speedport W 500 immer mit dem Internet verbunden. Wenn
Sie einen zeitbasierten Tarif haben, kann diese Einstellung hohe Kosten verursachen.
Falls Sie T-Online als Provider gewählt haben und Sie die Dauerverbindung eingeschaltet haben, wird
aus technischen Gründen einmal täglich eine Trennung der Verbindung zum Internet vorgenommen.
Sie haben die Möglichkeit, aus einer Liste die Zeitspanne auswählen, in der diese Zwangstrenung vor-
genommen werden soll.
u
Automatisch verbinden
Automatisch verbinden bedeutet, dass Anwendungen wie z. B. Web-Browser, Messenger und eMail
automatisch eine Verbindung zum Internet aufbauen, wenn Sie gestartet werden. Sie können diese
Funktion deaktvieren, um Kosten zu sparen, wenn Sie einen zeitbasierten Tarif haben.