Operation Manual

65
Erweiterte Konfiguration
Speedport W 500 / deutsch / A31008-E505-A100-2-19 / erweitert.fm / 06.02.2006
Port-Weiterleitung
Wenn Sie Dateien oder Web-Dienste, die sich auf einem PC Ihres lokalen Netzwerks befinden, anderen
Internetbenutzern anbieten wollen, richten Sie diesen PC als Server ein (z. B. als FTP- oder HTTP-Server).
Die NAT-Funktion des Speedport W 500 lässt allerdings normalerweise nicht zu, dass von „außen” auf PCs
des lokalen Netzwerks zugegriffen wird. Um Dienste von lokalen PCs im Internet zur Verfügung zu stellen,
müssen Sie deshalb Port-Weiterleitung einrichten.
Nach außen übernimmt der Speedport W 500 die Rolle des Servers. Er empfängt die Anforderungen ferner
Benutzer unter seiner öffentlichen IP-Adresse und leitet diese automatisch auf lokale PCs um. Die privaten
IP-Adressen der Server im lokalen Netzwerk bleiben geschützt.
Internetdienste werden über festgelegte Portnummern angesprochen. Für die Umleitung der Dienstanfor-
derungen an den Server, der den Dienst tatsächlich zur Verfügung stellt, benötigt der Speedport W 500
eine Abbildungstabelle für die Portnummern.
Diese Abbildungstabelle müssen Sie erstellen.
Damit Sie für Ihren Speedport W 500 Port-Weiterleitung einrichten können, müssen die folgenden Voraus-
setzungen erfüllt sein:
u Die IP-Adressen der PCs, die als Server eingerichtet sind, müssen fest vergeben sein.
Die IP-Adresse dient der eindeutigen Identifizierung einer Netzkomponente. IP-Adressen können fest
oder dynamisch vergeben sein. Dies legen Sie bei der Netzwerkkonfiguration der PCs fest. In vielen
Fällen werden die IP-Adressen dynamisch vergeben und können sich damit bei jedem Aufbau einer
Netzverbindung ändern.
Damit der Speedport W 500 weiß, an welchen PC er Dienstanforderungen weiterleiten soll, müssen die
PCs immer dieselbe IP-Adresse haben. Deshalb müssen Sie die dynamische Vergabe ausschalten
oder bei der LAN-Konfiguration des Speedport W 500 die Anschlusszeit (Lease Time) auf
Ständig
set-
zen (s.S.57).
u Sie müssen die IP-Adressen der PCs, die als Server eingerichtet sind, kennen.
Sollten Sie vergessen haben, welche IP-Adressen Sie vergeben haben, können Sie die
IP-Adresse an jedem PC über das Betriebssystem herausfinden (s. S. 101).