Operation Manual

73
Erweiterte Konfiguration
Speedport W 500 / deutsch / A31008-E505-A100-2-19 / erweitert.fm / 06.02.2006
ì Wählen Sie
NAT Einstellungen
, wenn Sie einen Standardserver festlegen wollen.
ì Markieren Sie
Ein
für
Server verwenden
.
ì Tragen Sie die IP-Adresse des Servers ein.
ì Um die Einstellung zu übernehmen, klicken Sie auf
Speichern
.
DDNS – Domänennamen bei dynamischer IP-Adresse zuordnen
Ein Dienst, den Sie im Internet zur Verfügung stellen, ist über einen Domänennamen erreichbar. Diesem
Domänennamen ist die IP-Adresse Ihres Speedport W 500 zugeordnet. Wenn Ihr Internetprovider für den
WAN-Anschluss Ihres lokalen Netzwerks die IP-Adresse dynamisch vergibt, dann kann sich die IP-Adresse
des Speedport W 500 ändern. Damit ist die Zuordnung zum Domänennamen nicht mehr gegeben.
Die Zuordnung von Domänennamen und IP-Adressen wird über den Domain Name Service (DNS) realisiert.
Für dynamische IP-Adressen wird dieser Service durch das so genannte Dynamic DNS (DynDNS) ergänzt.
Es ermöglicht die Nutzung eines PCs mit wechselnder IP-Adresse als Server im Internet. DynDNS stellt
sicher, dass ein Dienst im Internet unabhängig von der aktuellen IP-Adresse immer unter dem gleichen
Domänennamen angesprochen werden kann.
Beachten Sie bitte, dass der Standardserver nicht von der Firewall geschützt ist. Verwenden
Sie unbedingt eine Firewall-Software, wenn Sie einen Standardserver verwenden wollen.
Andernfalls ist die Gefahr von Hacker-Angriffen und Virenbefall auf diesem Server sehr groß.