Operation Manual

4
Einführung
Speedport W 500 / deutsch / A31008-E505-A100-2-19 / einfuehrung.fm / 06.02.2006
Einsatzmöglichkeiten
Anschluss ans öffentliche Netzwerk
Ihr Speedport W 500 ermöglicht den Zugang aller angeschlossenen PCs zum Internet. Um den Zugang ins
öffentliche Netzwerk zu erhalten, benötigen Sie einen DSL-Anschluss, z. B. T-DSL, der Ihnen von einem
Dienstanbieter (Provider) wie T-Com zur Verfügung gestellt wird.
ADSL
(Asymmetrical Digital Subscriber Line = Asymmetrischer, digitaler Benutzeranschluss) Ihr Speedport W
500 ist für dieses Übertragungsverfahren ausgelegt und beinhaltet bereits das dafür notwendige Modem.
Asymmetrisch bedeutet, dass in Richtung vom Internet zum Anwender (downstream) bei T-DSL in einem
der möglichen Übertragungsprofile zum Beispiel ab 1000 Kbps übertragen werden, vom Anwender ins
Internet (upstream) bis zu 384 Kbps.
DSL ist ein Zusatz zum Basisnetz. Sie können es sowohl für analoge Netzwerke als auch für
das ISDN beantragen und z. B. über T-ISDN oder T-Net 100 realisieren.
Der Speedport W 500 unterstützt die Übertragungsstandards ADSL2 (G.992.3) und ADSL2+
(G.992.5), und das Übertragungsprotokoll PPPoE.