Operation Manual

9Einführung
WPA/WPA2
Um höchste Sicherheit bei der drahtlosen Datenübertragung zu erreichen,
wurde WPA (Wi-Fi Protected Access) entwickelt. WPA2 ist der Nachfolger des
Verschlüsselungsstandards WPA und entspricht dem IEEE-Standard 802.11i.
Zur Schlüsselerzeugung werden das Verfahren TKIP (Temporal Key Integrity
Protocol) und der Verschlüsselungsalgorithmus AES (Advanced Encryption
Standard) mit128- , 192- oder 256- Bit-Keys verwendet.
Sie können in Ihrem drahtlosen Netzwerk gleichzeitig WPA und WPA2 verwen-
den, wenn WPA2 nicht von allen Komponenten Ihres drahtlosen Netzwerks
unterstützt wird (siehe Seite 63).
Wenn Sie ein kleines Netzwerk (zu Hause oder im Büro) betreiben, dann ist die
Verwendung der WPA/ WPA2-Verschlüsselung das Optimum, um Ihr Netzwerk
zu sichern. In diesem Fall definieren Sie für Ihren Speedport W 502V ein Kenn-
wort (Pre-shared Key). Die Schlüsselerzeugung erfolgt automatisch. Wie Sie
ein solches Kennwort einrichten, ist im Abschnitt „WPA2- und WPA/WPA2-Ver-
schlüsselung“ (siehe Seite 63) beschrieben.
Um Zugang zum Speedport W 502V und damit zum drahtlosen Netz zu erhal-
ten, muss jeder PC dieses Kennwort für den Zugriff verwenden. Um WPA bzw.
WPA2 nutzen zu können, müssen die WLAN-Adapter der beteiligten PCs WPA
bzw. WPA2 unterstützen. Ist dies nicht der Fall, ist auf diesen PCs zusätzliche
Software notwendig. Das System muss dazu mit dem Betriebssystem
Windows
®
XP ausgestattet sein. Sie finden auf der Web-Seite von Microsoft
®
ein Update, mit dem Sie WPA bzw. WPA2 auf Ihrem PC nachrüsten können.
Die Konfiguration erfolgt dann mit dem Standard-Konfigurationstool für „Wire-
less Network Connections“ Ihres Windows-Systems. Weitere Informationen
erhalten Sie auf der Web-Seite von Microsoft.
Windows
®
Vista unterstützt WPA/WPA2.
WEP
WEP ist ein älteres Verschlüsselungsverfahren und wird nur empfohlen, wenn
Sie in Ihrem drahtlosen Netzwerk Geräte betreiben, die WPA nicht unterstüt-
zen. Beim WEP-Verfahren können Sie entweder selbst einen Schlüssel verge-
ben oder einen Schlüssel aus einem von Ihnen festgelegten Kennsatz generie-
ren lassen.