Operation Manual

148
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset)
Ihr Gerät enthält geheime Daten, deren Bekanntgabe Ihnen schaden kann.
Dazu gehören z. B. die von Ihrem Dienstanbieter überlassenen Daten wie Ihre
Anschlusskennung und Ihr Kennwort. Mittels dieser Daten könnten Fremde zu
Ihren Lasten im Internet surfen, Ihre E-Mails abrufen und andere, sicherheits-
sensitive Vorgänge ausführen. Deshalb sollten Sie bei Ihrem Speedport
W 502V unbedingt ein Reset durchführen, bevor Sie das Gerät, z. B. wegen
Reparatur oder zum Wiederaufbereiten, außer Hand geben.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist auch notwendig, wenn Sie Ihr
Passwort vergessen haben und Sie keinen Zugang mehr zum Konfigurations-
programm haben. In diesem Fall müssen Sie den Speedport W 502V vollstän-
dig neu konfigurieren.
Ihr Speedport W 502V muss am Stromnetz angeschlossen sein.
Führen Sie einen spitzen Gegenstand, z. B. eine aufgebogene Büroklam-
mer, in die kleine, mit Reset bezeichnete Öffnung an der Rückseite des
Speedport W 502V und drücken Sie damit mindesten 5 Sekunden lang
auf die darunter verborgene, kleine Taste.
Warten Sie ca. 90 Sekunden, bevor Sie den Speedport W 502V vom
Stromnetz trennen.
Jetzt sind alle Ihre Daten gelöscht und durch die Werkseinstellungen ersetzt
worden. Sie können das Gerät aus der Hand geben.
Tipp: Wenn Sie überprüfen wollen, ob alle Daten gelöscht wurden, pro-
bieren Sie, ob das Passwort auf die Grundeinstellung (Gerätepass-
wort auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Speedport W 502V)
zurückgesetzt wurde. Wenn das Passwort zurückgesetzt wurde,
sind alle anderen Daten auch gelöscht.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass nach einem Zurücksetzen auf die Werk-
seinstellungen die SSID und der Pre-shared Key für die Verschlüs-
selung wieder auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt wer-
den. Das sind die Werte, die auf dem Typenschild (siehe Seite 21)
eingetragen sind. Wenn Sie das Gerät aus der Hand geben, sind
diese Informationen auch für andere zugänglich.
Anhang