Operation Manual

34 Basiskonfiguration
DSL-Telefonie-Zugangsdaten für T-Online
Tr agen Sie die DSL Telefonnummer ein, die Sie bei der Anmeldung erhal-
ten haben.
Tr agen Sie die E-Mail-Adresse ein, die zur DSL-Telefonnummer gehört.
Tr agen Sie Ihr Passwort (Webkennwort) ein und bestätigen Sie es durch
nochmalige Eingabe im Feld darunter.
Bei DSL-Telefonie-Gesprächen in Ihrem Ortsnetz müssen Sie vor der Tele-
fonnummer stets die Ortsvorwahl eingeben (z. B. 0221/123456). Damit Sie
bei Ortsgesprächen lediglich die Telefonnummer eingeben müssen (z. B.
123456), aktivieren Sie die Option [verwenden von] und geben Ihre Orts-
vorwahl ein. Immer wenn Sie eine Telefonnummer ohne Vorwahl (also
ohne 0 zu Beginn) wählen, wird Ihre Ortsvorwahl automatisch vorange-
stellt. Dies gilt nicht für Notrufnummern 110 und 112.
Aktivieren Sie die Option [Dauerverbindung] für die Router-Einstellungen,
wenn Sie über Ihre DSL-Telefonnummer ständig erreichbar sein wollen.
Wenn Sie bei der Konfiguration des Internetzugangs bereits die Dauerver-
bindung aktiviert haben, erscheinen die Router-Einstellungen auf dieser
Seite nicht mehr.
Tipp:Wenn Sie bei den Router-Einstellungen die Option [Automatisch
verbinden] gewählt haben und dies beibehalten wollen, dauert es
ein paar Sekunden, bis eine Verbindung aufgebaut wird, wenn Sie
ein Telefongespräch über Internet führen wollen. Sie sind bei die-
ser Verbindungsoption über Ihre DSL-Telefonnummer nur erreich-
bar, wenn Sie eine Verbindung zum Internet hergestellt haben.
Kundencenter T-Online:
Wenn Sie sich bereits für DSL-Telefonieren angemeldet haben, können Sie
Ihre DSL Telefonnummer nachsehen. Wenn Sie bereits über eine E-Mail-
Adresse und ein Passwort von T-Online verfügen, können Sie sich hier
auch kostenlos für DSL-Telefonie anmelden.
Falls Sie noch keine E-Mail-Adresse von T-Online haben, klicken Sie auf
[Einrichten]. Sie benötigen eine E-Mail-Adresse für DSL-Telefonie.