Operation Manual

42
Speedport W 502V nutzen.
Nachdem Sie Ihren Speedport W 502V angeschlossen und konfiguriert haben,
steht er sofort allen angeschlossenen PCs zur Verfügung.
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Beispiele für folgende Anwen-
dungsmöglichkeiten:
Einsatzmöglichkeiten (siehe unten)
Internetsurfen und E-Mail (Seite 48)
Hinweise zum Telefonieren (Seite 49)
Einsatzmöglichkeiten.
Anschluss an das Internet
Ihr Speedport W 502V ermöglicht den Zugang aller angeschlossenen PCs
zum Internet. Um den Zugang ins öffentliche Netzwerk (Internet) zu erhalten,
benötigen Sie einen DSL-Anschluss, z. B. T-DSL, der Ihnen von einem Dienst-
anbieter (Provider) wie T-Com zur Verfügung gestellt wird.
DSL ist ein Zusatz zum Telefon-Festnetz. Sie können es sowohl für das analoge
Telefonnetz (T-Net) als auch für ISDN (z. B. T-ISDN) beantragen. Der Speedport
W 502V unterstützt die Übertragungsstandards ADSL und ADSL2+.
ADSL
(Asymmetrical Digital Subscriber Line = Asymmetrischer, digitaler Benutzeran-
schluss)
Ihr Speedport W 502V ist für dieses Übertragungsverfahren ausgelegt und
beinhaltet bereits das dafür notwendige Modem.
Asymmetrisch bedeutet, dass die Übertragung vom Internet zum Anwender
(downstream) schneller ist als vom Anwender zum Internet (upstream). Die
Geschwindigkeit hängt vom aktuell verwendeten Übertragungsprotokoll ab.
Da bei T-DSL der Datenstrom über einen Splitter (Trennvorrichtung) von den
Kanälen für die Nicht-Datendienste abgetrennt wird, stehen Ihnen die vom
Grunddienst vorliegenden Leitungen (analog: eine Leitung, eine Rufnummer,
ISDN: zwei Leitungen, mindestens drei Rufnummern (MSN)) auch dann zur
Ver fügung, wenn Ihre PCs im Internet kommunizieren.
Speedport W 502V nutzen