Operation Manual

Speedport W 504V aufstellen und anschließen
an der Verpackung darauf hindeuten, dass das Gerät beim Transport
beschädigt wurde!
am Gehäuse oder am Steckernetzteil bzw. Netzkabel sichtbar sind!
Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerät in Betrieb nehmen, wenn es
beschädigt ist! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Technischen
Kundendienst der Deutschen Telekom (siehe Seite 188).
Tipp: Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes auf. Sie können
diese dann für einen Transport anlässlich eines Umzuges oder zum
Versand des Gerätes verwenden.
Aufstellort.
Der Aufstellort des Speedport W 504V muss sich in der Nähe einer
Stromsteckdose befinden.
Sie können den Speedport W 504V wahlweise aufstellen oder aufhängen.
Beachten Sie dabei bitte Folgendes:
Stellen oder hängen Sie den Speedport W 504V an einem trockenen und
staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
Verwenden Sie zum Aufstellen oder Aufhängen des Speedport W 504V
immer die mitgelieferte Halterung. Ohne die Halterung verliert das Gerät an
Standfestigkeit.
Wenn Sie den Speedport W 504V über das Netzwerkkabel mit Ihrem
Computer verbinden, beachten Sie die maximale Kabellänge.
Wenn Sie zwischen Speedport W 504V und Computer kabellos
Verbindungen aufbauen wollen, stellen Sie das Gerät in oder über
Tischhöhe an einem zentralen Ort auf.
Funkwellen werden durch Gegenstände und Wände gedämpft, deshalb
sollte der Aufstellort so gewählt werden, dass möglichst wenig Hindernisse
die Verbindung stören.
Achten Sie auf genügend Abstand zu Störungsquellen wie Mikrowellen
oder Elektrogeräten mit großem Metallgehäuse.
Hinweis: Moderne Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken
und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschiedlichen
Lackpflegemitteln behandelt. Es ist nicht auszuschließen, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße
des Speedport W 504V angreifen und aufweichen. Die so durch
7