Operation Manual

Fremdstoffe veränderten Gerätefüße können auf der Oberfläche
der Möbel unliebsame Spuren hinterlassen. Außerdem können
temperaturempfindliche Oberflächen durch die Wärmentwicklung
des Geräts beschädigt werden.
Anschließen.
Wenn Sie DSL-Neukunde sind und bisher noch keinen DSL-Anschluss
hatten, dann montieren Sie zunächst den DSL-Splitter an die Wand. Wenn
Sie bereits über einen DSL-Anschluss ver̈gen und diesen auch genutzt
haben, dann entfernen Sie zunächst die alten Geräte und Kabel.
Berücksichtigen Sie bitte die hier angegebene Reihenfolge des
Anschlusses Ihres Gerätes an die Kommunikationsleitung(en) und die
Stromversorgung. Dadurch wird gewährleistet, dass der Speedport
automatisch mit der neuesten Betriebssoftware ausgestattet wird (s. auch
Seite 16).
Bei den Skizzen wurde auf die Darstellung der Abdeckung/Stütze verzichtet.
Die Verbindungen lassen sich auch mit montierter Abdeckung herstellen.
Splitter an die Telefondose anschließen
1. Falls noch nicht geschehen verbinden Sie zuerst den Splitter Ihres DSL-
Anschlusses mit der Telefondose. Ziehen Sie dazu evtl. vorhandene
Telefonkabel (TAE-Anschlusskabel) bzw. ISDN-Anschlusskabel aus der
Telefondose (TAE-Dose).
2. Stecken Sie den TAE-Stecker des dem Splitter beigefügten Kabels in die
Buchse F oder an der Telefondose. Stecken Sie das andere Ende in
die mit Amt bezeichnete Buchse des Splitters.
Splitterkabel (schwarz)
Speedport W 504V aufstellen und anschließen
8