Operation Manual

171
IP-Adressen fest vergeben
Die IP-Adresse dient der eindeutigen Identifizierung einer Netzkomponente. Sie
können IP-Adressen fest oder dynamisch vergeben. Dies wird bei der
Netzkonfiguration der PCs festgelegt. In vielen Fällen werden die IP-Adressen
dynamisch vergeben und können sich damit bei jedem Anmelden am
Netzwerk ändern.
Für einige Anwendungen muss jedoch sichergestellt sein, dass die PCs
jederzeit dieselbe IP-Adresse haben. Dies gilt z. B. für einige Firewall-
Funktionen oder für das Einrichten von Port-Weiterleitung.
Wenn Sie bei der Installation festgelegt haben, dass die IP-Adressen
automatisch vergeben werden sollen, können Sie das nachträglich über die
Netzwerkkonfiguration der PCs ändern.
Die Netzwerkkonfiguration unterscheidet sich zwischen den verschiedenen
Windows-Betriebssystemen. Sie finden im Folgenden die Beschreibung für
Windows
®
98, für Windows
®
XP und für Windows
®
2000.
Private IP-Adressen
Private IP-Adressen für die PCs Ihres lokalen Netzes bestimmen Sie selbst.
Nutzen Sie dazu Adressen aus einem Adressbereich, der für den privaten
Gebrauch reserviert ist. Dies ist der Adressbereich
192.168.0.1 - 192.168.255.254
Beispiel:
PC 1: 192.168.15.1
PC 2: 192.168.15.2 usw.
Beachten Sie jedoch, dass die ersten drei Adressteile für alle
Netzkomponenten (einschließlich Speedport W 504V) identisch sein müssen.
Richtig ist z. B.: Router-Adresse: 192.168.2.1
PC 1: 192.168.2.12
PC 2: 192.168.2.60 ...
Falsch wäre z. B.: Router-Adresse: 192.168.2.1
PC 1: 192.168.3.2
PC 2: 192.168.4.3
Anhang