Operation Manual

192
Glossar (Lexikon der Fachbegriffe).
ADSL/ADSL2+
(Asymmetrical Digital Subscriber Line = Asymmetrischer, digitaler
Benutzeranschluss)
Asymmetrisch bedeutet, dass die Übertragung vom Internet zum Anwender
(downstream) schneller ist als vom Anwender zum Internet (upstream). Die
Geschwindigkeit hängt vom aktuell verwendeten Übertragungsprotokoll ab.
Da bei DSL der Datenstrom über einen Splitter (Trennvorrichtung) von den
Kanälen für die Nicht-Datendienste abgetrennt wird, stehen Ihnen die vom
Grunddienst vorliegenden Leitungen (analog: eine Leitung, eine Rufnummer,
ISDN: zwei Leitungen, mindestens drei Rufnummern (MSN)) auch dann zur
Verfügung, wenn Ihre PCs im Internet kommunizieren.
DHCP-Server
Der Speedport W 504V verfügt über einen DHCP-Server (Dynamic Host
Configuration Protocol), der bei Auslieferung aktiviert ist. DHCP ist ein
Netzwerkprotokoll zum Steuern einer automatischen Netzkonfiguration über
Netzadressen (IP-Adressen) für TCP/IP. Die IP-Adressen der PCs werden damit
automatisch durch den DHCP-Server vergeben.
FAT/FAT32/NTFS
(File Allocation Table/New Technology File System) Ein System zum Auffinden
von Dateien auf Massenspeichern. FAT32 wird z. B. in allen Arten von mobilen
Speichern von mehr als 2 GB Kapazität genutzt. Microsoft Windows 2000 und
neuere Windows-Versionen unterstützen FAT32.
Firewall
Jedes kabelgebundene und kabellose Netzwerk kann durch technische Mittel
abgehört werden.
Durch den Anschluss Ihres lokalen Netzwerks an das öffentliche Netzwerk
(Internet) entstehen nicht unerhebliche Gefahren für die Sicherheit Ihrer Daten
und Anwendungen. Ihr Speedport W 504V hat einen fest eingebauten Schutz:
die Firewall-Funktion. Zusätzlich sollten Sie Ihre PCs durch die Firewall Ihres
Anhang