Operation Manual

Speedport W 504V nutzen
Kabelgebundenes lokales Netzwerk (LAN)
Im kabelgebundenen lokalen Netzwerk wird die Verbindung zwischen den PCs
über eine Netzwerk-Verkabelung hergestellt. Der Speedport W 504V besitzt
dazu vier LAN-Ports zum Anschluss von PCs. Wollen Sie ein kabelgebundenes
Netzwerk mit mehr als vier PCs betreiben, können Sie an einen LAN-Port einen
Hub/Switch anschließen (s. auch Tipp), über den Sie weitere PCs in das
Netzwerk integrieren können. Die PCs müssen mit einer Netzwerkkarte
ausgestattet sein, die über ein Netzwerkkabel mit einem LAN-Port des Routers
bzw. einem LAN-Port des Hubs/Switches verbunden ist. Neue PCs sind häufig
schon ab Werk mit einem entsprechenden Anschluss ausgestattet.
Netzwerkkabel (Cat. 5) erhalten Sie im Fachhandel.
Tipp: Wollen Sie Ihr kabelgebundenes Netzwerk (LAN) auf mehr als vier
PCs ausbauen: Die für den Betrieb notwendigen Hubs
(Anschlussgerät für sternförmige Netzwerke) oder Switches
(selbststeuernder Hub) ebenso wie die notwendigen Kabel
(Patchkabel ISO/IEC 119018 & EN 50173) zum Anschluss an Hub
oder Switch sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die Deutsche
Telekom AG berät Sie gern in ihrem Telekom Shop, über die
Serviceline 0800 330 1000 oder im Internet über
http://www.t-home.de.
Kabelgebundenes Netzwerk (LAN)
Hub / Switch
z. B. LAN 1… 3
z. B.
LAN 4
47