Operation Manual

Speedport W 504V nutzen
wollen, müssen Sie zunächst einen so genannten Dynamic DNS-
Domänennamen einrichten. Dynamisches DNS ist ein Dienst, der es
ermöglicht, über einen festen Domänen-Namen auch bei wechselnder
öffentlicher IP-Adresse immer aus dem Internet erreichbar zu sein.
Dynamisches DNS wird sowohl von freien als auch von kommerziellen
Anbietern zur Verfügung gestellt.
Damit Sie diesen Dienst nutzen können, müssen Sie sich bei einem Anbieter
für Dynamisches DNS mit einem Benutzernamen und einem Passwort
registrieren und einen Domänennamen festlegen.
Weitere Informationen und die Anleitung zur Konfiguration finden Sie im
Abschnitt “Dynamisches DNS” auf Seite 119.
Wenn Sie einen Dynamic DNS-Domänennamen eingerichtet haben, führen
Sie die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie einen Internetbrowser.
2. Tragen Sie folgende FTP-Adresse in der Adresszeile ein:
ftp://FTPUSER:IHRPASSWORT@Dynamic DNS-Domainname
(zum Beispiel: ftp://mustermann:geheim@speedport.dyndns.org)
3. Drücken Sie „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Zugriff auf USB-Netzwerkspeicher
Der Speedport W 504V bietet Ihnen die Möglichkeit, USB-Speicher als
Netzlaufwerke im Windows-Netzwerk verfügbar zu machen (Samba). Dateien
auf dem USB-Speicher können Sie dann direkt auf dem USB-Speicher öffnen
und bearbeiten. Die maximale Größe der Dateien ist abhängig vom
verwendeten Dateisystem (FAT/FAT32/NTFS).
1. Öffnen Sie den Windows-Explorer.
2. Geben Sie im Adressfeld „\\speedport.ip“ ein.
3. Geben Sie das Passwort ein, dass Sie für Ihren USB-Datenträger
eingerichtet haben.
4. Der Inhalt Ihres USB-Datenträgers wird angezeigt.
49