Operation Manual

94
3.b Internetzugangsdaten für andere Provider eingeben
Wenn Sie einen anderen Provider haben, geben Sie die Daten ein,
die Sie von ihm erhalten haben:
1. Benutzername: Tragen Sie den Benutzernamen ein, den Sie
von Ihrem Provider erhalten haben.
2. Passwort: Tragen Sie hier das Passwort ein, das Ihnen Ihr
Provider genannt hat, und wiederholen Sie es zur Kontrolle.
3. Name des Dienstes: Falls Ihnen von Ihrem Internetanbieter der
Name eines Dienstes angegeben wurde, tragen Sie ihn hier
bitte ein.
4. Router-Einstellungen
Sie können hier weitere Einstellungen zur Internetverbindung des
Speedport W 504V vornehmen.
1. Feste IP-Adresse (nur bei Provider-Auswahl: Anderer Provider):
Wurde Ihnen von Ihrem Provider eine Adresse genannt, z. B. weil Sie
bei der Deutschen Telekom eine feste Datenleitung beauftragt haben,
tragen Sie die Adresse hier ein.
2. Primärer DNS-Server (nur bei Provider-Auswahl: Anderer Provider):
Haben Sie von Ihrem Provider eine DNS-Adresse erhalten, geben Sie
sie hier ein. Ansonsten müssen Sie nichts eingeben.
3. Sekundärer DNS-Server (nur bei Provider-Auswahl: Anderer Provider):
Hier können Sie die IP-Adresse eines alternativen DNS-Servers
eingeben.
4. MTU (nur bei Provider-Auswahl: Anderer Provider)
Die MTU (Maximum Transmission Unit) gibt an, wie viele Bytes an
Daten in einem Datenpaket übertragen werden. Wenn Sie T-Online
oder eine DSL Variante der Deutschen Telekom als Provider ausgewählt
haben, erscheint dieses Eingabefeld nicht, weil bereits die optimale
MTU automatisch voreingestellt ist. Wenn Sie einen anderen Provider
haben, tragen Sie den entsprechenden Wert in das Feld ein.
Erweiterte Konfiguration