Quick Start Guide

6
Einführung
Speedport W 700V / deutsch / A31008-M1048-A151-2-43 / einfuehrung.fm / 08.08.2006
Wenn Sie ein kleines Netzwerk (zu Hause oder im Büro) betreiben, dann ist mit der Verwendung der WPA/
WPA2-Verschlüsselung Ihr Netzwerk optimal gesichert. In diesem Fall definieren Sie für Ihren Speedport W
700V ein Kennwort (Pre-shared key). Die Schlüsselerzeugung erfolgt automatisch. Wie Sie ein solches
Kennwort einrichten ist im Abschnitt „WPA2- und WPA/WPA2-Verschlüsselung“ beschrieben.
Um Zugang zum Speedport W 700V und damit zum drahtlosen Netz zu erhalten, muss jeder PC dieses
Kennwort für den Zugriff verwenden. Um WPA nutzen zu können, müssen die WLAN-Adapter der beteilig-
ten PCs WPA unterstützen. Ist dies nicht der Fall, ist auf diesen PCs zusätzliche Software notwendig. Das
System muss dazu mit dem Betriebssystem Windows® XP ausgestattet sein. Sie finden auf der Web-Seite
von Microsoft® ein Update, mit dem Sie WPA auf Ihrem PC nachrüsten können. Die Konfiguration erfolgt
dann mit dem Standard-Konfigurationstool für „Wireless Network Connections“ Ihres Windows-Systems.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Web-Seite von Microsoft.
WEP
WEP ist ein älteres Verschlüsselungsverfahren und wird nur empfohlen, wenn Sie in Ihrem drahtlosen Netz-
werk Geräte betreiben, die WPA nicht unterstützen. Beim WEP-Verfahren können Sie entweder selbst einen
Schlüssel vergeben oder einen Schlüssel aus einem von Ihnen festgelegten Kennsatz generieren lassen.
Für das Errechnen des Schlüssels stehen zwei Sicherheitsstufen zur Verfügung:
u 64-Bit-Verschlüsselung: Zum Errechnen des Schlüssels aus den Ausgangsinformationen, z. B. Ihrem
Kennsatz, werden 64 Bit verwendet.
u 128-Bit-Verschlüsselung: Zum Errechnen des Schlüssels werden 128 Bit verwendet, womit eine
höhere Sicherheit gegen Entschlüsselung erreicht werden kann.
Dieser komplexe Verschlüsselungsvorgang läuft für Sie verdeckt ab. Sie wählen nur die Sicherheitsstufe
und geben einen Zeichensatz ein, aus dem für Sie der Schlüssel errechnet wird. Auf der Basis dieses Zei-
chensatzes werden Ihnen vier mögliche Schlüssel zur Verfügung gestellt, aus denen Sie, sozusagen als per-
sönlicher Zufallsgenerator, einen auswählen.
Alle Stationen im Netzwerk verwenden die gleichen Schlüssel. Bewahren Sie deshalb den Schlüsselsatz
und die Schlüsselnummer sicher vor dem Zugriff von Unbefugten auf. Wie Sie einen WEP-Schlüssel einrich-
ten, ist in der ausführlichen Bedienungsanleitung beschrieben.