Quick Start Guide

37
Anhang
Speedport W 700V / deutsch / A31008-M1048-A151-2-43 / anhang.fm / 08.08.2006
Selbsthilfe bei Problemen
Wenn sich Ihr Speedport W 700V einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie, den Fehler zunächst
mit Hilfe der folgenden Tabellen selbst zu beheben. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungs-
anleitung auf der CD-ROM.
Allgemeine Probleme und Probleme im lokalen Netz
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Auf der Vorderseite leuchtet keine
LED.
Der Speedport W 700V ist ohne
Strom.
Prüfen Sie, ob der Stecker des
Netzteils richtig im Gerät sitzt.
Prüfen Sie, ob die Steckdose, in
der das Netzteil steckt, Strom
führt. Verwenden Sie dafür ein
Gerät, von dem Sie wissen, dass
es funktioniert, z. B. eine Schreib-
tischlampe.
Es leuchtet keine der LED für das
kabelgebundene LAN.
Die Stecker auf der Rückseite
Ihres Speedport W 700V sind
nicht richtig eingesteckt.
Die angeschlossenen Geräte sind
nicht eingeschaltet.
Prüfen Sie den Sitz der Stecker.
Schalten Sie die angeschlosse-
nen Geräte ein.
Nach einem Aktualisieren der
Firmware funktioniert Ihr Speed-
port W 700V nicht mehr.
Während der Speedport W 700V
mit dem Aktualisieren beschäftigt
war, wurde er stromlos (vom
Stromnetz getrennt, Stromstö-
rung).
Führen Sie ein generelles Reset
durch (s.S.V). Führt das nicht
zum Erfolg, rufen Sie den Techni-
schen Kundendienst an (s. S. 42).
Sie können nicht auf einen ande-
ren PC im kabelgebundenen LAN
zugreifen.
Die PCs sind nicht auf automati-
sche IP-Adresse eingestellt.
Die PCs sind nicht an TCP/IP
gebunden.
Auf dem PC läuft eine Firewall.
Prüfen Sie die Eigenschaften von
TCP/IP.
Prüfen Sie die Netzanbindung der
Netzwerk-Karte des betreffenden
PCs.
Erlauben Sie der Firewall das
Zugreifen von anderen PCs.