Operation Manual

25
8.1.2 Auto Suchlauf
Um Programme, die über Satellit ausgestrahlt werden, emp-
fangen zu können, muss ein Suchlauf durchgeführt werden.
Dies ist dann nützlich, wenn neue Programme über Satellit
abgestrahlt werden, die werksseitig nicht vorprogrammiert
sind und deren Sendeparameter nicht bekannt sind.
> Drücken Sie die Taste DVB-S auf der
Fernbedienung. Sie befinden sich im DVB-S Modus.
> Rufen Sie mit der Taste Menü das Menü des
Satellitenempfängers auf.
> Wechseln Sie mit den Pfeiltasten rechts/links auf
den Bereich Installation.
> Wechseln Sie mit den Pfeiltasten rechts/links in
die Zeile Auto Suchlauf und bestätigen Sie mit OK.
> Es erscheint das Menü Autosuchlauf.
(Bild 8-1-2 b)
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die
Satellitenpositionen die Sie mit Ihrer Satellitenantenne
empfangen können und von denen Sie Programme
suchen möchten.
Um den Suchvorgang zu starten betätigen Sie die grüne
Taste nachdem Sie die, unter 8.1.2. beschriebenen,
Einstellungen vorgenommen haben.
8.1.2.1 Suchlaufmodus
> Wählen Sie unter der Spalte Suchlauf starten aus,
ob Sie nach allen, nach frei empfangbaren oder nur
nach verschlüsselten Programmen suchen möchten.
8.1.2.2 Service Typ
> Wählen Sie unter Service Typ, nach welchen Medien
Sie suchen möchten.
8.1.2.3 Netzwerk Suchlauf
> Unter Netzwerk Suchlauf können Sie wählen, ob der
Receiver alle angeschlossenen Empfangssysteme
Ihrer Satellitenanlage absuchen soll.
8.1.3 Manueller Suchlauf
Im Bereich Manueller Suchlauf können Sie gezielt
nach einem bestimmten Sender suchen, von dem die
Sendeparameter bekannt sind.
> Drücken Sie die Taste DVB-S auf der
Fernbedienung. Sie befinden sich im DVB-S Modus.
> Rufen Sie mit der Taste Menü DVB-S das Menü des
Satellitenempfängers auf.
(Bild 8-1-2 b)
(Bild 8-1-2 a )