Owner's manual

Die Erhitzungszeit/Garzeit wird automatisch durch die in den Dampfsockel (K) gefüllte Wassermenge
bestimmt. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, nachdem das ganze Wasser verdampft ist.
1 - Nehmen Sie den Dampfbehälter Ihrer Wahl (G) und den Saftbehälter (I)
vom Sockel.
2 - Füllen Sie den Dosierer (H) bis zur Markierung der entsprechenden zu
rmenden Wasser- bzw. Milchmenge.
Zum Aufwärmen von 130 g Babykost füllen Sie den Dosierer bis zur
entsprechenden Gläschen-Markierung mit Wasser.
Hinweis: Die Markierung des Dosierers gilt r lauwarm gewärmte
Fschchen/Gläschen.
3 - Das Wasser in den Dampfsockel umllen (K).
4 - Stellen Sie den Saftbehälter (I) auf den Sockel zurück.
5 - Stellen Sie den Fläschchen-/Gläscheneinsatzkorb (F) mit Babyfläschchen
oder -gläschen in den entsprechenden Dampfbelter (G) und legen Sie
den Deckel auf den Belter zurück. Ist das Fläschchenher als der
Belter, entfernen Sie den Einfülldeckel (C) und legen den Deckel auf
den Dampfbehälter. So hrt der Deckel um das Fschchen herum.
6 - Schlien Sie den Netzstecker an die Steckdose an.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des entsprechenden Dampfsockels (L), um
mit dem Erwärmen zu beginnen. Warten Sie bis zum Ende des Zyklus.
7 - Damit Sie sich nicht verbrennen, entfernen Sie den Einsatzkorb mit dem
Babyäschchen oder -gläschen mithilfe des Spatels.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
ACHTUNG: Damit Sie Verbrennungen vermeiden, testen Sie am unteren Handgelenk die Temperatur der
Milch in dem Fläschchen bzw. die Temperatur der Babykost, bevor Sie das Baby füttern.
Reinigen Sie das Gerät, wenn es abgekühlt ist.
35
FLÄSCHCHEN UND GLÄSCHEN ERWÄRMEN
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät erst
abhlen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Den Motorblock niemals in Wasser tauchen.
Niemals Chlorwasser oder chemische Sterilisierlösungen/-Tabs in das Gerät füllen.
• Verwenden Sie nie Topfkratzer, Scheuermittel oder scharfe Reinigungsmittel wie Benzin, Azeton oder
Alkohol, um das Gerät zu reinigen.
• Waschen Sie alle Elemente, die mit Nahrungsmitteln in Berührung waren, sofort nach Gebrauch mit
warmem Seifenwasser ab.
Reinigen Sie die Sockel des Dampfgarers (K) nach jeder Benutzung mit einem feuchten Schwamm,
entfernen Sie eventuell vorhandene Reste und trocknen Sie dann den Sockel ab.
• Verwenden Sie zum Abwischen keine rauen Gegenstände (Scheuermittel, Putzkissen…).
• Wischen Sie die Netzstecker mit einem trockenen Tuch ab.
Durch eine regelmäßige Entkalkung (etwa alle 15 Anwendungen) wird eine Beschädigung des
Gerätes vermieden. Um eventuelle Kalkablagerungen zu beseitigen, gießen Sie 250 ml weißen Essig
in die beiden Sockel des Dampfgarers (K) und lassen Sie ihn einwirken. Reichlich klarspülen und
anschließend mit einem feuchten weichen Tuch abtrocknen.
PFLEGE
Biberons
(G)
(K)
(H)
(I)
Security of the