Operation Manual

KUNDENDIENST 9
Sicherheitshinweise
DE
CD-Uhrenradio
www.gt-support.de
0800 - 5000 136
DE
4. SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Unterseite
des Gerätes.
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder niemals Fremdkörper in die Lüftungsschlitze ste-
cken. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Laserstrahlung: Das Gerät arbeitet mit einem schwachen, aber scharf gebün-
delten Laserstrahl. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann dieser Strahl eine Ge-
fahr für das Auge sein. Gerät keinesfalls öffnen. Für den Servicefall, bei der
Instandsetzung und Wartung, wenn das Gehäuse geöffnet wurde und Sicher-
heitsverriegelungen überbrückt wurden, direkte Bestrahlung der Augen ver-
meiden!
Bewegen Sie das Gerät nicht während der Wiedergabe. Das Gerät oder CDs
könnten beschädigt werden.
Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen.
Umgebungsbedingungen
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße, z.B. Vasen auf oder neben das Gerät.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Ba-
dezimmer) ausgelegt.
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondens-
feuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Bedecken Sie nicht die
Lüftungsschlitze. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an
den Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
DE_CDR254.fm Seite 9 Dienstag, 4. August 2015 12:20 12