Operation Manual

KUNDENDIENST 13
Stromversorgung
DE
CD-Uhrenradio
www.gt-support.de
0800 - 5000 136
DE
7. STROMVERSORGUNG
Back-up-Batterien einlegen
Die Back-up-Batterien sorgen dafür, dass im Falle eines Stromausfalls die Uhrzeit, die
eingestellten Alarmzeiten und die gespeicherten Sender gespeichert bleiben.
Sie benötigen zwei 1,5V-Batterien (Typ LR03 / AAA), die Sie im Fachhandel erhalten.
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des CD-Uhrenradios ab.
2. Legen Sie die zwei 1,5V-Batterien in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die
Polarit (+/–).
3. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder ein und schließen Sie ihn.
HINWEISE:
Sie können das Uhrenradio auch ohne Batterien betreiben. Nach einem Strom-
ausfall müssen Sie dann allerdings die Uhrzeit und die Alarmzeiten neu einstel-
len, sowie die Sender neu speichern.
Auch bei eingelegten Batterien wird das Display bei einem Stromausfall ausge-
schaltet. Sie können erst dann wieder Radio hören oder geweckt werden, wenn
das Gerät erneut über das Netzkabel mit Strom versorgt wird.
Netzanschluss
Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wird das Gerät vom Netz getrennt, werden alle Einstellungen (z.B. Uhrzeit,
Alarme, gespeicherte Radiosender) sofort gelöscht, wenn keine Batterien
eingelegt sind.
CDR 264.book Seite 13 Donnerstag, 15. September 2016 4:59 16