Operation Manual

11
Manuelle Senderspeicherung
HINWEIS: Es können 20 Sender gespeichert werden (P01-P20).
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Halten Sie die Taste ZEIT/MEM+ (4) gedrückt, bis die Speicherplatzanzeige
blinkt, und lassen Sie sie dann los.
HINWEIS: Ausgewählt wird der zuletzt verwendete Speicherplatz. Sie können mit
den Tasten MIN / (1) und STD / (3) den gewünschten Speicherplatz wählen.
Drücken Sie kurz die Taste ZEIT/MEM+ (4) erneut, um den Sender auf dem
gezeigten Speicherplatz zu speichern.
Automatische Sendersuche und Speicherung (AMS)
HINWEIS: Es können 20 Sender automatisch gespeichert werden (P01-P20).
Halten Sie die Taste ZEIT/MEM+ (4) ca. 5 Sekunden gedrückt, bis im
Display „P–
“ angezeigt wird.
HINWEIS: Ausgehend von dem zuletzt gehörten Sender, werden 20 folgende,
empfangbare Sender (ausreichende Signalstärke) gespeichert. Vorher belegte
Speicherplätze werden hierbei überschrieben. Der automatische Sendersuchlauf
wird nach Belegung aller Speicherplätze (P01-P20) beendet.
Sender aus dem Speicher auswählen
Drücken Sie kurz die Taste ZEIT/MEM+ (4) wiederholt, um den gewünschten
Sender aufwärts zählend auszuwählen oder drücken Sie kurz die Taste
ZEIT/MEM+ (4), um anschließend mit den Tasten MIN / (1) und STD /
(3) den Speicherplatz des gewünschten Senders abwärts bzw. aufwärts
zählend zu wählen.
7.3 WECKER
Sie können für Ihren Radiowecker zwei verschiedene Alarmzeiten einstellen,
zu denen Sie sich jeweils entweder durch einen Alarmton oder Radio in
vorgewählter Lautstärke wecken lassen können. Dabei wird das Nachtlicht
automatisch eingeschaltet.
Wenn Radio gewählt ist, steigt die Lautstärke beim ersten Wecken an. Nach
Ablauf der Snooze-Funktion wird die vorgewählte Lautstärke aktiviert.
HINWEIS: Für alle Weckeinstellungen muss sich der Radiowecker im Standby-
Betrieb be nden.