Instructions

6
Vor der ersten
Inbetriebnahme
Achtung! Bitte lesen Sie alle im folgenden
aufgeführten Informationen aufmerksam
durch. Sie geben wichtige Hinweise für
die Sicherheit, den Gebrauch und die
Wartung des Gerätes. Bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und
geben Sie diese an Nachbesitzer weiter.
Teileidentifizierung
POWER PACK 1616
POWER PACK 1620
POWER PACK 1620 C
POWER PACK 1630
POWER PACK 1630 SE
1
= Behälter
2 = Motorkopf
3 = Verschlußschnapper
4 = Lenkrollen
5 = EIN/AUS-Schalter
6 = Gerätesteckdose
7 = Wahlschalter Gerätesteckdose
8 = Ansaugstutzen
9 = Tragegriff
10 = Netzanschlußleitung
11 = Saugkraft regulierung
12 = Saugschlauch
13 = Saugrohre
14 = Nass- und Trocken-Allzweckdüse
15 = Polsterdüse
16 = Teppichdüse
17 = Fugendüse
18 = Siphondüse
19 = Grobschmutzdüse
20 = Kegelfilter
23 = Langzeit Nass- und Trockenfilter
24 = Papierfiltersack
25 = Saugrohrhalterung
26 = Parkstellung Saugrohr
1.2 Sicherheitshinweise
THOMAS POWER PACK dient ausschließlich der
Nutzung im Haushalt.
Das Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen, wenn:
– die Netzanschlußleitung beschädigt ist,
– es sichtbare Schäden aufweist,
– es einmal heruntergefallen sein sollte.
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und /oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss
mit der Versorgungsspannung übereinstimmen.
Düsen und Rohre dürfen bei eingeschaltetem Gerät
nicht in Kopfnähe gelangen, da sonst Ver letzungs-
gefahr insbesondere für Augen und Ohren besteht.
Das Gerät ist nicht zum Absaugen gesundheits-
gefährdender, ätzender und lösungs mittelhaltiger
Stoffe geeignet.
Das Gerät darf nicht in Räumen betrieben werden,
in denen feuergefährliche Stoffe lagern oder sich
Gase gebildet haben.
Bewahren Sie das Gerät sowie das Zubehör
in trockenen, sauberen und geschlossenen
Räumlichkeiten auf.
Stoffe wie Benzin, Farbverdünner und Heizöl können
durch Verwirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden.
Niemals heiße Asche oder glühende Gegenstände
aufsaugen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die jeweils
benötigten Filter richtig eingesetzt sind.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf! Toner, der zum
Beispiel bei Druckern oder Kopiergeräten verwendet
wird, kann elektrisch leitfähig sein! Außerdem wird
der Toner vom Filtersystem des Staubsaugers evtl.
nicht vollständig ausgefiltert und kann so über das
Sauggebläse wieder in die Raumluft gelangen.
Azeton, Säuren und Lösungsmittel können die am
Gerät verwendeten Materialien angreifen.
Äußerste Umsicht ist beim Reinigen von Treppen
geboten. Sorgen Sie für eine ausreichende
Standsicherheit des Gerätes. Der Schlauch darf nicht
über seine Ursprungslänge hinaus gedehnt werden.
Halten Sie das Gerät stets mit einer Hand fest.
Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nie
unbeaufsichtigt.
D