Instructions

Der Netzstecker ist zu ziehen:
bei Störungen während des Betriebes,
vor jeder Reinigung und Pflege,
nach dem Gebrauch,
bei jedem Filterwechsel.
Niemals den Stecker am Kabel aus der Steck dose
ziehen, sondern ausschließlich am Stecker.
Sorgen Sie dafür, daß die Anschlußleitung weder
Hitze und chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt
ist, noch über scharfe Kanten oder Oberflächen
gezogen wird.
Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der
Netzanschlußleitung (Sonderleitung erforderlich)
niemals selbst reparieren, sondern nur durch eine
autorisierte Kundendienststation instand setzen
lassen, denn Veränderungen am Gerät können Ihre
Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, daß nur
Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet wird.
Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner
Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen.
Verpackung
Nach dem Auspacken das Gerät auf Transport-
schäden und den Lieferumfang auf Vollständigkeit
prüfen! Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung
bitte an Ihren Fachhändler oder an den THO MAS
Kundendienst wenden!
Originalkarton nicht wegwerfen! Kann zum
Aufbewahren des Geräts bei Außerbetriebnahme
und zur Rücksendung an Ihren Fachhändler oder
den THOMAS Kundendienst benötigt werden.
Montage Lenkrollen
A Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf
abnehmen.
B Lenkrollen und Bolzen fest in den Behälterboden
eindrücken.
Trockensaugen
Nach vorherigem Nasssaugen muss das Gerät
absolut trocken sein; auch Schlauch oder Rohre
gegebenenfalls vorher trocknen.
Nie ohne oder mit beschädigten Filtern
trockensaugen.
C Nur Modell POWER PACK 1616:
Verwenden Sie den Kegelfilter (20) zusätzlich
zum Papierfiltersack. Somit erreichen Sie bestes
Staubrückhaltevermögen.
Den Kegelfilter (20) an der Unterseite des
Motorkopfs (2) aufsetzen. Je nach Modell an
Pos. 1 oder 2 mit den Drehklammern verriegeln.
Bei starker Verschmutzung oder nachlassender
Saugleistung kann der Kegelfilter (20) mit klarem
Wasser, ohne Wasch- und Reinigungsmittelzu-
sätze, ausgewaschen werden. Achten Sie darauf,
dass der Filter beim nächsten Saugeinsatz ganz
durchgetrocknet ist.
D Langzeit Nass- und Trockenfilter (23) einsetzen
und mit Drehklammern sichern.
E Filtersack fest auf den Ansaugstutzen drücken und
an die Behälterwand anlegen.
F Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper
schließen.
G Saugschlauch anschließen. Zum Abnehmen den
Sauganschluß zur Seite drehen und herausziehen.
Montieren Sie das gewünschte Zubehör.
Netzstecker anschließen.
H Gerät mit EIN/AUS-Schalter (5) einschalten.
Mit der Saugkraftregulierung (11, Abb. J ) lässt
sich die Saugkraft verändern.
Nebenluftschieber geschlossen
= volle Saugkraft
Nebenluftschieber geöffnet
= verringerte Saugkraft
Modell THOMAS POWER PACK 1630 SE
An die Gerätesteckdose (6) können Elektrowerkzeuge
von 60 – 2000 W Leis tungsaufnahme angeschlossen
werden.
Es ermöglicht zwei Betriebsarten, die mit dem Wahlschal-
ter (7) an dem Aggregat gewählt werden können.
H Wahlschalter (7)
Normalbetrieb:
Taste mit der Kontrollleuchte darf nicht
gedrückt sein.
Sofortiger Anlauf des Allzweck-Saugers für alle
Saugarbeiten durch Einschalten des EIN/AUS-
Schalters (5).
Automatikbetrieb:
Diese Betriebsart wählen, wenn ein Elektrowerk-
zeug mit Staubabsaugung angeschlossen wird.
Das Elektrowerkzeug an die Gerätesteckdose
anschließen und den Saugschlauch mit dem Elek-
trowerkzeug verbinden.
Taste mit der Kontrollleuchte am Wahlschalter (7)
drücken und EIN/AUS-Schalter (5) einschalten.
Die Kontrollleuchte zeigt Betriebsbereitschaft an.
Durch ein-/ausschalten des Elektrowerkzeuges
wird der Staubsauger automatisch mitge schaltet.
Wenn die Netzanschlußleitung (10) angeschlossen
ist, steht die Gerätesteckdose (6) unter Spannung;
auch wenn der EIN/AUS-Schalter (5) und der
Wahlschalter (7) ausgeschaltet sind.
7